Touren Skitouren
Großes Skitourenwochenende (T789)
Skitouren
Im Jahr 2019 findet das “ Grosse Skitourenwochenende” um den Berninapass statt. Übernachtet wird im Bernina Hospitz.
Anfahrt bis zur Unterkunft ist möglich. Anreise ist Freitag Morgen sowie Freitag Abend möglich. Skitouren werden am Freitag, sowie Samstag und Sonntag angeboten. Wie jedes Jahr werden verschiedene geführte Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeiten und Höhenmetern stattfinden.
Bei Anmeldung ist eine Anzahlung notwendig. Bitte meldet euch bei Barbara mit Name, Email, Mobil, Adresse, Notfallkontakt und ob ihr Vegetarier seit an.
Details
Hinweise: Wenn möglich bitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen – ein Gruppenticket mit der Bahn wird angestrebt.
Anmeldung: seit 01.12.2018
Vorbesprechung: Altes Wasserwerk Lörrach
Mittwoch, 13. Februar 20:00
Voraussetzung: Grundkurs Skitouren und aktueller Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse
Schwierigkeit: L -ZS
Teilnehmerzahl: 45
TG: 24 €
keine Plätze mehr frei
Anmeldungen bei: Karin Born
0157 869 471 71 /
Skitourenwoche AVERS Cook'n Ride (T852)
Skitouren
Mit Kochlöffel und Tourenski (oder Board) durchs Avers. Mittelschwere Ski- und Snowboardtouren im Avers-Tal
Selbstversorgung in Eigenverantwortung der Teilnehmer: Je 2 TN besorgen die notwendigen Zutaten und zaubern an 1 oder 2 Abenden ihr Gala-Menü, das beste erhält den goldenen Kochlöffel
Details
Hinweise: Immer 2 TN besorgen und bereiten 1-2 Drei-Gänge-Menüs
Vorbesprechung: nach Vereinbarung
Gehzeit: Aufstieg bis 5-6h
Voraussetzung: Gute Kondition, sicheres Skifahren in allen Schneearten und aktueller Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse, Kochkünste für ein 3-Sterne-3-Gänge-Menü
Schwierigkeit: WS – ZS+
Teilnehmerzahl: 4-5
TG: 40 €
Anmeldungen bei: Gerard Kozdon
07621 5838372 /
Ski und Snowboardtour Gemsstock-Lucendro (T800)
Skitouren
Lange Skitour ab Andermatt/Gemsstock. Über Gefallenlücke und Gloggentürmli zur Gotthardstrasse und weiter via Lago di Lucendro zum Lucendro Gipfel (2962 m). NW-seitige Abfahrt, Übernachtung Realp.
Am Sonntag ab Realp schöne Tour, evtl aufs Rottälihorn (2911). Für sehr gute Skifahrer! Kondition für 1100 hm, aber weit. Evtl Alternativtour.
Details
Hinweise: Zusätzliche Kosten für Bahn auf Gemsstock.
Alternative: Davos Pischahorn-Vereina Haus-Roggenhorn (2990m), und Flüela Wisshorn-(3085 m). Entscheidung an Vorbesprechung.
Anmeldung: seit 24.12.2018
Anmeldeschluss: 28.02.2019
Vorbesprechung: 2019-02-21
Voraussetzung: Grundkurs Skitouren und aktueller Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse, sehr guter Skifahrer und Kondition.
Schwierigkeit: ZS
Teilnehmerzahl: 4-5
TG: 30 €
nur noch wenige Plätze frei
Anmeldungen bei: Bastian Feifel
0041 616887414 /
Skitourenwochenende Davos-Klosters (T821)
Skitouren
mittelschwere Skitouren rund um Klosters und Davos, Auswahl je nach Verhältnissen, Bsp. Pischa, Älpeltispitz, Madrisa usw.; Übernachtung in der schönen Jugendherberge von Klosters; im Aufstieg bis 1.100 hm
Details
Anmeldung: seit 24.12.2018
Anmeldeschluss: 02.02.2019
Gehzeit: Aufstieg bis 4 St.
Voraussetzung: Grundkurs Skitouren und aktueller Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse, Kondition für bis 4 St. Aufstieg und lange Abfahrten.
Schwierigkeit: bis WS+
Teilnehmerzahl: 4 -8
TG: 30 €
keine Plätze mehr frei
Anmeldungen bei: Wolfgang Wagner
07624 909703 /
Piz Medel 3210 m (T838)
Skitouren
Schöner und höchster Gipfel der Medelser Gruppe mit hervorragender Aussicht und prachtvoller N-Abfahrt.
Sa: Anfahrt mit dem Sektionbus nach Andermatt; weiter mit Zug und Bus über den Oberalppass nach Curaglia; 1200 Hm Aufstieg zur Camona da Medel (2524 m)
So: 760 Hm Aufstieg über den Glatscher da Plattas und den Glatscher da Medel zum Piz Medel (3210 m) und Abfahrt zurück nach Curaglia, Heimfahrt.
Details
Anmeldung: seit 07.01.2019
Gehzeit: 3-4 Std.
Voraussetzung: Aufbaukurs Skihochtouren oder entsprechende Skitouren- und Hochtourenerfahrung und Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse
Schwierigkeit: ZS-
Teilnehmerzahl: 4- 6
TG: 20 €
keine Plätze mehr frei
Anmeldungen bei: Angela Rosin
07621 4259285 /
Silvretta Skidurchquerung (T815)
Skitouren
Jamtalspitze (3.156 m), Silvrettahorn (3.244 m), Piz Buin (3.312 m): Die Dreitausender der Silvretta lassen sich auf einer abwechslungsreichen Rundtour ganz bequem einsammeln.
Der perfekter Ausgangspunkt für das Skitourenparadies Silvretta mit seinen 64 Dreitausendern ist die Bielerhöhe.
Details
Hinweise: 2 × 1000 Hm und 2 × 1500 Hm, sehr gute Kondition,
Anmeldung: seit 01.12.2018
Gehzeit: bis zu 6h
Voraussetzung: Aufbaukurs Skihochtouren oder entsprechende Skitouren- und Hochtourenerfahrung und aktueller Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse
Schwierigkeit: bis zu ZS
Teilnehmerzahl: 6-7
TG: 40 €
Anmeldungen bei: Jürgen Kühnöl
0176 22576424 /
Wildhorn (3247m) und Nachbarn (T834)
Skitouren
Die Tour auf’s Wildhorn ist eine wunderbare, recht einfache Skhochtour, auch als kursbezogene Übungstour für die Teilnehmer der Grundkurse Skitouren geeignet.
Am ersten Tag steigen wir über die Iffighore auf zur Wildhornhütte.
Am Sonntag geht’s auf das Wildhorn und je nach Fitness und Zeit besuchen wir noch einen Nachbargipfel.
Details
Hinweise: Zwei volle Tage, Samstag geht’s sehr früh los…
Anmeldung: seit 01.01.2019
Vorbesprechung: Montag, 18.März, 20:00 Uhr
Gehzeit: Pro Tag bis zu 5 Std / bis zu 1400 HM
Voraussetzung: Grundkurs Skitouren und aktueller Sicherheitstag Lawine bzw. vergleichbare Kenntnisse
Schwierigkeit: WS bis ZS-
Teilnehmerzahl: 6-7
TG: 20 €
keine Plätze mehr frei
Anmeldungen bei: Harald Erbacher
07621 576172 /
Ortler - dem Monarch ganz nahe (T830)
Skitouren
Es werden zwei traumhafte Skitourengebiete erkundet. Zum einen führt uns die Skidurchquerung Ortler rund um die Zufallhütte, wobei die Besteigung des Cevedale sicherlich das Highlight der Runde darstellt.
Zum anderen werden wir die Region um die Branca Hütte genauer kennenlernen. Die sechstägige Tour startet und endet in Sulden und rundet die Durchquerung wunderbar ab. Neben dem Cevedale werden weitere bekannte Gipfel wie die Palon de la Mare oder der Pizzo Tresero zu unseren Zielen der Woche gehören
Details
Hinweise: Nähere Tourenbeschreibung kann angefordert werden
Anmeldung: seit 01.01.2019
Gehzeit: bis zu 6h
Voraussetzung: Aufbaukurs Skihochtouren und aktueller Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse; gute Kondition von bis zu 1400 Hm, Trittsicherheit
Schwierigkeit: ZS
Teilnehmerzahl: 6-7
TG: 60 €
Anmeldungen bei: Jürgen Kühnöl
0176 22576424 /
Skihochtourentage: Arolla-Dent d´Hérens (T822)
Skitouren
Diesmal geht es rund um Arolla mit Abstecher ins Valpelline: Cbn. de Bertol, Tete Blanche, Rif. Aosta, je nach Verhältnissen über SW-Flanke / W-Grat auf die Dent d´Herens, via Ref. Bouquetins oder Cbn. des Vignettes nach Arolla
Details
Hinweise: bis max. 1.400 hm Anstieg, Höhe bis 4.174 m
Anmeldung: seit 24.12.2018
Anmeldeschluss: 28.02.2019
Gehzeit: Tagesetappen bis 8 Stunden Geh-/Abfahrzeit
Voraussetzung: Aufbaukurs Skihochtouren und aktueller Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse, mind. 2 Jahre Skihochtourenerfahrung, Kondition für Tagesetappen bis 8 Stunden Geh-/Abfahrzeit
Schwierigkeit: ZS; III
Teilnehmerzahl: 3-5
TG: 40 €
nur noch wenige Plätze frei
Anmeldungen bei: Wolfgang Wagner
07624 909703 /
Jungfraujoch-Mönch(+Trugbrg.)-Äbeni Flue (T833)
Skitouren
Anfahrt: Freitagnachmittag mit der Bahn von Basel zur kleinen Scheidegg. Übernachtung im Lager.
Samstag: Jungfraujoch – Mönch – Konkordiahütte
Sonntag: Äbeni Flue – Lötschental – Wiler – Basel SBB
Details
Vorbesprechung: Mittwoch, 8. Mai, 20:00 in Nellie Nashorn
Gehzeit: 8 Std.
Voraussetzung: Skihochtourenkurs und aktueller Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse, sicheres Gehen mit Steigeisen im steilen Firn.
Schwierigkeit: Ski: WS+ ; HT: (Mönch): ZS,III
Teilnehmerzahl: 3-4
TG: 40 €
Anmeldungen bei: Gerson Pfaff
0176 51347415 /