Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
Bergsteigen und Hochtouren sind die klassischen Kerndisziplinen eines jeden Alpenvereins. In jüngerer Vergangenheit wurden Klettersteige immer populärer. Der Reiz im Begehen von Klettersteigen liegt darin, den Bergsportlern alpines Gelände u.a. mit Hilfe von Leitern, Tritt- und Griffeisen zugänglich zu machen, welches sonst für einen Nicht-Kletterer nicht erreichbar wäre. Dabei reicht die Palette von klassischen alpinen Klettersteigen, die durch alpines Gelände einem logischen Verlauf über Wände und Grate zum Gipfel führen (z.B. Pößnecker Klettersteig, Sella) über Sportklettersteige, bei denen die Überwindung von steilen und schwierigen Wänden im Vordergrund steht (z.B. Kaier-Max-Steig, Martinswand) bis zu Fun-Klettersteigen, welche durch den Einsatz von Elementen wie Seilbrücken, Stahlnetzen und Seilrutschen den “Faktor Spaß” in den Vordergrund stellen (z.B. Schluchtklettersteig Postalmklam, Salzkammergut). Deshalb haben auch wir diese Spielart des Bergsports in unser Programm aufgenommen.
Unsere Sektion bietet Kurse und zahlreiche Touren in diesen Disziplinen an. Schaut also mal in unser Programm – es gibt eine ganze Menge zu entdecken.
Hier findet Ihr die Berg- und Hochtourenskala des SAC sowie die Klettersteigskala nach Hüsler.