• Willkommen
  • Unsere Sektion
    • Kurz vorgestellt
    • Geschäftszimmer
    • Sektionsveranstaltungen
    • Kinder- und Jugendgruppe
      • Touren
      • Training
      • Bergsteigen
      • Ansprechpartner
    • Familiengruppe
      • Touren
      • Training
      • Ansprechpartner
      • Unterwegs
    • Seniorengruppe
      • Touren
      • Tourenführer
    • Referat Touren
    • Referat Ausbildung, Klettern, Sport
    • Referat Umwelt, Natur- und Klimaschutz
      • Ergebnisse Mitgliederbefragung Umwelt 2024
    • Interessengruppen
      • Bergwandern
      • Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
      • Klettern / Bouldern
      • Mountainbike
      • Schneeschuhtouren
      • Skitouren
      • Eisklettern
    • Interner Bereich
  • Touren- und Kursprogramm
    • Chronologische Übersicht
      • Touren
      • Kurse und Sicherheitstage
      • Veranstaltungen
    • Training
    • Bergwandern
      • Touren
    • Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Klettern / Bouldern
      • Touren
      • Kursprogramm
      • Training
      • Angebot Kletterhalle Weil
      • Angebot Bouldercenter Grenzach-Wyhlen
    • Mountainbike
      • Touren
      • Kursprogramm
      • Training
    • Schneeschuhtouren
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Skitouren
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Eisklettern
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Teilnahmebedingungen
      • Schwierigkeitsbewertungen
      • Verleih von Büchern, Karten und Ausrüstung
      • Links für die Tourenplanung
    • Archiv
      • 2/2020
      • 1/2020
      • 2/2019
      • 1/2019
      • 2/2018
      • 1/2018
      • 2/2017
  • Lörrach alpin
    • Unser Sektionsmagazin
    • Eure Beiträge
    • Titelbilder
  • Mitgliedschaft
    • Warum Mitglied werden?
    • 12 gute Gründe
    • Jetzt Mitglied werden!
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitgliedschaft verwalten
    • Digitaler Mitgliedsausweis
    • Bankverbindung
    • Versicherung
    • Satzung
    • AGB
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Bankverbindung
    • Newsletter
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bildnachweis
  • Chronologische Übersicht
    • Touren
    • Kurse und Sicherheitstage
    • Veranstaltungen
  • Training
  • Bergwandern
  • Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
  • Klettern / Bouldern
  • Mountainbike
  • Schneeschuhtouren
  • Skitouren
  • Eisklettern
  • Teilnahmebedingungen
  • Archiv

Kurse und Sicherheitstage

Auf dieser Seite findet Ihr alle Kurse und Sicherheitstage für die aktuelle Saison in chronologischer Reihenfolge. Außerdem könnt Ihr Euch das Kurskonzept unserer Sektion herunterladen.
Die Teilnahmegebühren für Kurse sind, wenn nicht anders angegeben, vorab auf das Kurskonto zu überweisen. Eine Ausnahme bilden die Sicherheitstage Lawine, bei denen die Teilnahmegebühr direkt vor Ort zu entrichten ist.

  • pdf

    2017 DAV LÖ Kurskonzept
    Download | 7,20 MiB

Grundkurs: Bergsteigen, 4-tägig (K102-1)
Kursprogramm Bergsteigen

19.06.2025 - 22.06.2025Angela RosinLaura Engelnach Verhältnissen

Möchtest du gerne mit dem Bergwandern bzw. Bergsteigen in den Alpen beginnen?

In diesem Kurs vermitteln wir dir u.a. das richtige Gehen im weglosen Gelände auf unterschiedlichen Untergründen, leichte Felskletterei sowie das sichere Begehen mittelsteiler Firnfelder. Du erhältst von uns Informationen zu Bergsportausrüstung und deren Anwendung, zu Tourenplanung, zum Umgang mit Karte und Kompass, zu praktisch anwendbarer Wetterkunde sowie zum richtigen Verhalten bei Gewitter. Das Ganze wird dir viel Spaß und Freude bereiten. Ein schönes Bergerlebnis in herrlicher Umgebung ! Du bist nach diesem Kurs darauf vorbereitet, einfache Bergtouren selbstständig zu planen und durchzuführen sowie an mittelschwierigen, von einem DAV Trainer geleiteten Bergtouren, an Kletterkursen oder Klettersteigtouren teilzunehmen.

Details

Anmeldung: seit 15.03.2025

Anmeldeschluss: 19.05.2025

Vorbesprechung: 27.05.24; 19 Uhr

Voraussetzung: Ausdauer für bis zu 1.200 Hm/ 4 Std Aufstieg. Lust auf Berge!

Kursziel: – selbständige Bergwanderungen und -touren (bis T4).
- geführte Bergwanderungen und -touren ohne Gletscher im Fels bis II (T5), mit Firnpassagen bis max. ca. 40°

Schwierigkeit: Grundkurs

Teilnehmerzahl: 7-12

Kursgebühr: 160 € für Sektionsmitglieder / 320 € für Nichtmitglieder

keine Plätze mehr frei

Weitere Informationen bei: Laura Engel
07666 6128786 / la.engel87@gmail.com

  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Aufbaukurs I: Mehrseillängenklettern Plaisir, 2-tägig (K123-1)
Kursprogramm Klettern

21.06.2025 - 22.06.2025Susanne SchoenMikaela Kaunisahonach Verhältnissen

In diesem Kurs vermitteln wir dir, aufbauend auf den Inhalten des GK Felsklettern – Von der Halle an den Fels, Sicherungstechniken, mit denen du leichte, gut abgesicherte Mehrseillängenrouten im Mittelgebirge (z.B. Jura, Tessin) klettern kannst.

Wir zeigen dir, wie du einen Standplatz bauen kannst und führen dich in die Sicherungstechnik und –taktik in Mehrseillängenrouten mit Halbseilen und Einfachseil ein. Die erlernten Techniken kannst du im Kurs direkt am Fels anwenden. Zusätzlich kannst du in den zwei Tagen dein Kletterkönnen verbessern. Nach diesem Kurs kannst du im Mittelgebirge selbständig in einfachen und gut gesicherten Mehrseillängenrouten in deinem Schwierigkeitsbereich klettern. Du kannst ebenso an den von Trainern begleiteten Klettertouren und Ausfahrten aus dem Programm unserer Sektion teilnehmen. Die Teilnahme an diesem Kurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Spezialkurs Alpinklettern.

Details

Hinweise: Die Teilnahme an diesem Kurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Spezialkurs Alpinklettern.

Voraussetzung: Klettern im Grad 5a im Vorstieg am Naturfels, Inhalte des Grundkurses Felsklettern – Von der Halle an den Fels, min. 1 Jahr selbständiges Klettern am Naturfels

Kursziel: Selbständiges Klettern gut abgesicherter Mehrseillängenrouten (Plaisir) in Zweierseilschaft im Mittelgebirge und im voralpinen Gelände.

Schwierigkeit: Aufbaukurs

Teilnehmerzahl: 5-8

Kursgebühr: 80 € für Sektionsmitglieder / 160 € für Nichtmitglieder

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Susanne Schoen
0041 765622232 / susanneschoen@web.de

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Grundkurs: Bergsteigen, 4-tägig (K102-2)
Kursprogramm Bergsteigen

27.06.2025 - 30.06.2025Patrick NackeSandra Tremmelnach Verhältnissen

Möchtest du gerne mit dem Bergwandern bzw. Bergsteigen in den Alpen beginnen?

In diesem Kurs vermitteln wir dir u.a. das richtige Gehen im weglosen Gelände auf unterschiedlichen Untergründen, leichte Felskletterei sowie das sichere Begehen mittelsteiler Firnfelder. Du erhältst von uns Informationen zu Bergsportausrüstung und deren Anwendung, zu Tourenplanung, zum Umgang mit Karte und Kompass, zu praktisch anwendbarer Wetterkunde sowie zum richtigen Verhalten bei Gewitter. Das Ganze wird dir viel Spaß und Freude bereiten. Ein schönes Bergerlebnis in herrlicher Umgebung ! Du bist nach diesem Kurs darauf vorbereitet, einfache Bergtouren selbstständig zu planen und durchzuführen sowie an mittelschwierigen, von einem DAV Trainer geleiteten Bergtouren, an Kletterkursen oder Klettersteigtouren teilzunehmen.

Details

Anmeldung: seit 15.02.2025

Anmeldeschluss: 30.04.2025

Voraussetzung: Ausdauer für bis zu 1.200 Hm/ 4 Std Aufstieg. Lust auf Berge!

Kursziel: – selbständige Bergwanderungen und -touren (bis T4).
- geführte Bergwanderungen und -touren ohne Gletscher im Fels bis II (T5), mit Firnpassagen bis max. ca. 40°

Schwierigkeit: Grundkurs

Teilnehmerzahl: 7-12

Kursgebühr: 160 € für Sektionsmitglieder / 320 € für Nichtmitglieder

keine Plätze mehr frei

Weitere Informationen bei: Patrick Nacke
p.nacke@web.de

  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Aufbaukurs II: Mobile Sicherungen, 2-tägig (K123-2)
Kursprogramm Klettern

28.06.2025 - 29.06.2025Harald ErbacherConny FürstenbergerKlettergebiete in der Region

Um abseits gut gesicherter Klettergebiete und im alpinen Gelände klettern zu können, benötigt man mobile Sicherungsmittel. Inhalt dieses Kurses ist das Kennenlernen der gängigsten mobilen Sicherungsmittel sowie deren praktische, sachgemäße Anwendung.

In diesem Kurs vermitteln wir dir die Fähigkeiten, in deinem Könnensbereich in nicht bzw. wenig abgesicherten Klettergebieten (z.B. Pfalz, Frankenjura) selbständig klettern zu gehen und Kletterrouten, wenn nötig, durch das Legen zusätzlicher Sicherungen zu “entschärfen“. Ebenso findet das Erlernte Anwendung in der Absicherung alpiner Grattouren. Die Teilnahme an diesem Kurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Spezialkurs Alpinklettern.

Details

Hinweise: Die Teilnahme an diesem Kurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Spezialkurs Alpinklettern.

Anmeldung: seit 01.03.2025

Vorbesprechung: Dienstag, 24. Juni, 18.30 Uhr

Voraussetzung: Klettern im Grad 5a im Vorstieg am Naturfels, Inhalte des Grundkurses Felsklettern – Von der Halle an den Fels, min. 1 Jahr selbständiges Klettern am Naturfels

Kursziel: sicheres Legen mobiler Sicherungsmittel, Klettern von wenig und nicht abgesicherten Routen im eigenen Könnensbereich

Schwierigkeit: Aufbaukurs

Teilnehmerzahl: 5-8 (bei 2 Kursleitern)

Kursgebühr: 80 € für Sektionsmitglieder / 160 € für Nichtmitglieder

nur noch wenige Plätze frei / Warteliste

Weitere Informationen bei: Harald Erbacher
07621 576172 / haralderbacher@aol.com

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Aufbaukurs: Bergsteigen/ Hochtouren, 4-tägig (K103-1)
Kursprogramm Bergsteigen

03.07.2025 - 06.07.2025Andreas MaierJens Hasslernach Verhältnissen

Hast du nach deinem Grundkurs Bergsteigen / Hochtouren schon einige Erfahrungen auf Bergtouren sammeln können und möchtest jetzt deine Ausbildung auf einem höheren Niveau fortsetzen?

In idealen Gruppengrößen werden wir die theoretischen Grundlagen praxisnah üben und vertiefen. Du erhältst Einblick in wichtige Sicherungs- und Bergetechniken für das Begehen von Gletschern. Weitere Schwerpunkte bilden das Klettern und Absichern längerer einfacher Felspassagen (bis Schwierigkeit II). Dieser Kurs vermittelt dir die Fähigkeit, selbständig einfache (bis WS) Hochtouren durchzuführen und an mittelschwierigen (bis ZS-) von einem DAV Trainer geführten Hochtouren teilzunehmen.

Details

Anmeldung: seit 01.04.2025

Anmeldeschluss: 14.06.2025

Gehzeit: Ausdauer für bis zu 1.200 Hm (4 bis 5 Std Aufstieg) pro Tag.

Voraussetzung: Inhalte des Grundkurses Bergsteigen (Nicht älter als zwei Jahre.).

Kursziel: – selbständige Hochtouren bis WS
- geführte Hochtouren im Eis bis 45°, im Fels bis II (ZS-), im Firn (Wdh.)

Schwierigkeit: Aufbaukurs

Teilnehmerzahl: 7-12

Kursgebühr: 160 € für Sektionsmitglieder / 320 € für Nichtmitglieder

keine Plätze mehr frei

Weitere Informationen bei: Jens Hassler
0041 797820991 / jens.hassler@gmail.com

  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Aufbaukurs: Klettersteig, 2-tägig (K103-2)
Kursprogramm Bergsteigen

19.07.2025 - 20.07.2025Andreas GölzMichael Fischernach Verhältnissen

Du möchtest gerne Klettersteige sicher und mit Freude begehen?

In diesem Kurs vermitteln wir dir die wichtigsten Kletter- und Sicherungstechniken, die notwendig sind, einen alpinen Klettersteig sicher zu begehen. Darüberhinaus vermitteln wir dir u.a. die Themen Ausrüstungskunde, Taktik und Planung. Du bist nach diesem Kurs darauf vorbereitet, selbständig leichte und mittelschwere Klettersteige zu begehen und an entsprechenden geführten Sektionstouren teilzunehmen.

Details

Anmeldung: seit 01.03.2025

Anmeldeschluss: 30.06.2025

Vorbesprechung: Ca. 2-4 Wochen vor dem Kurs. Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.

Voraussetzung: Inhalte des Grundkurses Bergsteigen oder des Grundkurses Felsklettern. Erfahrungen im Bergwandern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit in ausgesetztem Felsgelände.

Kursziel: – selbständiges Begehen alpiner Klettersteige bis K4

Schwierigkeit: Aufbaukurs

Teilnehmerzahl: 5-8

Kursgebühr: 80 € für Sektionsmitglieder / 160 € für Nichtmitglieder

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Andreas Gölz
07622 901 7944 / goelzandreas@t-online.de

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Aufbaukurs: Bergsteigen/ Hochtouren, 3-tägig (K103-3)
Kursprogramm Bergsteigen

31.07.2025 - 02.08.2025 Anreise ggf. am späten Vorabend, Mi 30/07.Stefan SchmökelCH-Urner Alpen, Tierberglihütte

Hast du nach deinem Grundkurs Bergsteigen / Hochtouren schon einige Erfahrungen auf Bergtouren sammeln können und möchtest jetzt deine Ausbildung auf einem höheren Niveau fortsetzen?

In idealen Gruppengrößen werden wir die theoretischen Grundlagen praxisnah üben und vertiefen. Du erhältst Einblick in wichtige Sicherungs- und Bergetechniken für das Begehen von Gletschern. Weitere Schwerpunkte bilden das Klettern und Absichern längerer einfacher Felspassagen (bis Schwierigkeit II). Dieser Kurs vermittelt dir die Fähigkeit, selbständig einfache (bis WS) Hochtouren durchzuführen und an mittelschwierigen (bis ZS-) von einem DAV Trainer geführten Hochtouren teilzunehmen.

Details

Anmeldung: seit 05.05.2025

Anmeldeschluss: 24.07.2025

Vorbesprechung: Online am Donnerstagabend, 17/07.

Gehzeit: Ausdauer für bis zu 1.200 Hm (4 bis 5 Std Aufstieg) pro Tag.

Voraussetzung: Inhalte des Grundkurses Bergsteigen (Nicht älter als zwei Jahre.).

Kursziel: – selbständige Hochtouren bis WS
- geführte Hochtouren im Eis bis 45°, im Fels bis II (ZS-), im Firn (Wdh.)

Schwierigkeit: Aufbaukurs

Teilnehmerzahl: 4-6

Kursgebühr: 120 € für Sektionsmitglieder / 240 € für Nichtmitglieder

nur noch wenige Plätze frei / Warteliste

Weitere Informationen bei: Stefan Schmökel
0172 9306054 / sschmoekel@web.de

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Bildnachweis