Aufbaukurs Felsklettern
Aufbaukurs Felsklettern (K145-2)
Kursprogramm Klettern
Aufbauend auf dem GK Felsklettern vermitteln wir dir in diesem Kurs Sicherungstechniken, die notwendig sind, um auch leichte, nicht abgesicherte Routen sowie gesicherte Mehrseillängentouren im Mittelgebirge (z.B. Jura) klettern zu können.
Die gezielte Verbesserung deines persönlichen Kletterkönnens stellt einen weiteren Schwerpunkt des Kurses dar. Du erhältst Einblicke in die Bereiche Klettertechnik und Ausrüstung sowie Standplatzbau und Training. Nach diesem Kurs kannst du in deinem Schwierigkeitsgrad selbständig im Mittelgebirge klettern, auch in mäßig abgesicherten Routen. Im einfacheren alpinen Gelände bewältigst du nach Abschluss des Kurses gut abgesicherte, einfache Mehrseillängenrouten. Ebenso kannst du an zahlreichen von einem Fachübungsleiter geleiteten Klettertouren und Ausfahrten teilnehmen.
Details
Hinweise: Teilnahme Theorieteil / Vorbesprechung obligatorisch.
Vorbesprechung: Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzung: Sicherer Vorstieg im Grad franz. 5a am gesicherten Naturfels.
Inhalte des Grundkurses Felsklettern.
Mindestens eine Saison selbständiges Klettern am Naturfels.
Kursziel: Sportklettern bis zum Grad franz. 5b / 5c.
Legen mobiler Zwischensicherungen.
Klettern abgesicherter, einfacher Mehrseillängenrouten.
Teilnehmerzahl: 5-8
Kursgebühr: 75 € für Sektionsmitglieder, 120 € für Nichtmitglieder
Weitere Informationen bei: Conny Fürstenberger
0041 795618104 / cfuerstenberger@gmx.ch
Spezialkurs Alpinklettern
Spezialkurs Alpinklettern (K146-1)
Kursprogramm Klettern
In diesem Kurs vermitteln wir fortgeschrittenen Kletterern Techniken und Taktiken, die zum Klettern anspruchsvoller alpiner Mehrseillängenrouten (Schwierigkeit bis franz. 4b bis 5a) beherrscht werden müssen.
lnhalte des Kurses sind u.a. der Umgang mit spezieller Ausrüstung für das alpine Klettern, erweiterte Sicherungstechniken, Standplatzbau mit mobilen Sicherungen, Klettern mit Doppelseil und Taktik zur Auswahl und Planung von alpinen Kletterrouten. Du erhältst damit von uns alle notwendigen lnformationen zur Planung und Durchführung von langen Klettertouren in den Alpen und bist darauf vorbereitet, im Hochgebirge mäßig abgesicherte Mehrseillängentouren in deinem Schwierigkeitsgrad selbständig in Zweierseilschaft zu klettern bzw. an entsprechenden von einem DAV Trainer geführten Sektionstouren teilzunehmen.
Details
Hinweise: Teilnahme Theorieteil / Vorbesprechung obligatorisch.
Vorbesprechung: Mittwoch 08.06.2022 im Sektionszimmer in Lörrach-Stetten
Gehzeit: täglich ca. 6-8 Std (Kurs und Tour kombiniert)
Voraussetzung: Sicherer Vorstieg im Grad franz. 5b.
Inhalte der GK & AK Felsklettern.
Min. 2 Saisons selbständiges Klettern am Naturfels.
Trittsicherheit im alpinen Gelände (z.B. Schrofen, Geröllfelder).
Kursziel: Klettern alpiner Mehrseillängenrouten bis zum Grad franz. 4c / 5a.
Teilnehmerzahl: 5-8
Kursgebühr: 120 € für Sektionsmitglieder, 200 € für Nichtmitglieder
nur noch wenige Plätze frei / Warteliste
Weitere Informationen bei: Jochen Kuri
0041 763511362 / jkuri@mailbox.org