Spezialkurs Eisklettern I
Spezialkurs Eisklettern I (Anfänger), 2-tägig (K144-1)
Kursprogramm Eisklettern
Das Klettern an gefrorenen Wasserfällen hat sich dank neuer Trainingsmethoden und speziell dafür entwickelter Ausrüstung in den letzten Jahren zu einer eigenen faszinierenden alpinen Sportart entwickelt.
In diesem Kurs bekommst du die Möglichkeit, deine ersten Meter im Steileis zu klettern und alle hierfür notwendigen Komponenten kennenzulernen. Deine ersten Erfahrungen machst du in gut zugänglichen Eisklettergebieten in den Alpen. Nach dem Üben der Grundtechniken wendest du diese zuerst im Nachstieg an. Aus dieser Position heraus lernst du auch das Setzen von Eisschrauben, bevor es am Ende des Kurses an die ersten Vorstiegsversuche geht.
Details
Anmeldung: seit 09.10.2023
Anmeldeschluss: 07.01.2024
Vorbesprechung: Ca. 4 Wochen vor dem Kurs. Teilnahme obligatorisch. Termin und Ort folgen.
Voraussetzung: Kletterkönnen im Vorstieg frz. 5a am Naturfels sowie dazugehörige Seil- und Sicherungstechnik (entspricht Aufbaukurs Felsklettern/ Spezialkurs Alpinklettern)
Kursziel: Begehen leichter Eisfälle im Schwierigkeitsgrad WI2-3, 60-70° über eine Seillänge im Vorstieg bzw. Begehen steilerer Eisfälle im Schwierigkeitsgrad WI4, 85° im Nachstieg, Erlangen größerer Sicherheit beim Begehen klassischer Eisflanken bis ca. 55° (z.B. Lenzspitze NO-Wand o.Ä.)
Schwierigkeit: Spezialkurs
Teilnehmerzahl: 5-8
Kursgebühr: 60 € für Sektionsmitglieder / 100 € für Nichtmitglieder
keine Plätze mehr frei
Weitere Informationen bei: Stefan Schmökel
07622 6659403 / sschmoekel@web.de
Spezialkurs Eisklettern II
1 FREIER PLATZ:SK Eisklettern II (Fortgeschrittene), 3-tägig (K144-2)
Kursprogramm Eisklettern
Das Klettern an gefrorenen Wasserfällen hat sich dank neuer Trainingsmethoden und speziell dafür entwickelter Ausrüstung in den letzten Jahren zu einer eigenen faszinierenden alpinen Sportart entwickelt.
Aufbauend auf den Inhalten des Spezialkurses Eisklettern I bekommst du in diesem Kurs die Möglichkeit, auch in mittelschweren Eisfällen über eine Seillänge sowie in leichten Eisfällen über zwei bis drei Seillängen im Vorstieg zu klettern. Des Weiteren legen wir großen Wert darauf, dass du die Sicherheit eines Eisfalles richtig beurteilen kannst.
Details
Hinweise: Alternativtermin: Do 29.02. – Sa 02.03.
Anmeldung: seit 06.11.2023
Anmeldeschluss: 21.01.2024
Vorbesprechung: Online ca. 2-4 Wochen vor dem Kurs. Teilnahme obligatorisch. Termin folgt.
Voraussetzung: Inhalte des SK Eisklettern I. Kletterkönnen im Vorstieg frz. 5a am Naturfels sowie dazugehörige Seil- und Sicherungstechnik (entspricht AK Felsklettern oder SK Alpinklettern).
Kursziel: – Begehen leichter Eisfälle im Schwierigkeitsgrad WI2-3, 60-70° über 2-3 Seillängen im Vorstieg bzw. Begehen mittelschwerer Eisfälle im Schwierigkeitsgrad WI3-4, bis ca. 85° über eine Seillänge im Vorstieg
- Begehen steilerer Eisfälle im Schwierigkeitsgrad WI4-5, bis max. 90° im Nachstieg
- Erlangen größerer Sicherheit beim Begehen steiler Eisflanken
- richtige Beurteilung hinsichtlich der Begehbarkeit (Sicherheit) eines Eisfalles
Schwierigkeit: Spezialkurs
Teilnehmerzahl: 5-8
Kursgebühr: 90 € für Sektionsmitglieder / 150 € für Nichtmitglieder
nur noch wenige Plätze frei / Warteliste
Weitere Informationen bei: Stefan Schmökel
07622 6659403 / sschmoekel@web.de