Touren Klettern / Bouldern / Klettersteig
Sanierungsaktion Altvogelbachfelsen (T230)
Klettern / Bouldern / Klettersteig
Sanierungsaktion am Altvogelbachfels (Hochblauen) in Zusammenarbeit mit der IG Klettern
Es wird voraussichtlich von ca 9 bis 14/15 Uhr gehen, je nach Wetter, Kondition, Lust und Laune.
Es geht hier um die Sanierung der Zustiegswege und der älteren Haken in den Kletterrouten, aber auch darum, einzelne Griffe und Tritte weiterhin fürs Klettern zu erhalten, damit dieses Gebiet auch in nächster Zeit dem Klettersport als Naturerlebnis – im Gegensatz zum Hallenklettern – dienen kann.
Und damit es auch für zukünftige Generationen erlebnisreich sein wird!
Details
Hinweise: Werkzeuge und, wenn erforderlich, das Know-how stellt die IG Klettern.
Auf jeden Fall lässt die IG hinterher noch reichlich Essen&Trinken springen!
Anmeldung: seit 01.03.2023
Anmeldeschluss: 31.03.2023
Weitere Informationen bei: Wolfgang Bittel
w.bittel@web.de
Bouldern im Wald von Fontainebleau (T222)
Klettern / Bouldern / Klettersteig
Im Wald vor den Toren von Paris kommt wirklich jede/r auf seine bzw. ihre Kosten. Außer man möchte gerne Skitouren gehen. Das geht nicht so gut. Das abendliche Zusammensitzen mit einem Glas Wein ist integraler Bestandteil der Veranstaltung. Join us!
Bouldern ist vom Standpunkt der Bewegung aus gesehen, die Quintessenz des Kletterns und muss heutzutage eigentlich nicht mehr erklärt werden. Zudem ist es maximal unkomplziert und in Bleau kann jede/r auf wirklich jedem Niveau “Probleme” lösen. Für “gelernte” Hallenboulerer und -*innen ist Fontainebleau auf jeden Fall nochmal eine neue Erfahrung!
Details
Hinweise: Übernachtung auf einem Campingplatz; Abfahrt am Freitagfrüh!
Rückkehr am Montagabend (1. Mai)
Anmeldung: seit 13.02.2023
Anmeldeschluss: 21.04.2023
Vorbesprechung: Montag, 24. April, 19:00 Uhr
Voraussetzung: Grundkurs Felsklettern bzw. Kletter- oder Bouldererfahrung
Schwierigkeit: 3a-8c ;-)
Teilnehmerzahl: 4-8
TG: 40 €
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Harald Erbacher
07621 576172 / haralderbacher@aol.com
3 Tage Alpin Plaisir - Leichte Mehrseillängen (T220)
Klettern / Bouldern / Klettersteig
Nichts schöner als gemütliches Plaisierklettern in toller Umgebung. Je nach Wetter und Schneeverhältnissen starten wir gemeinsam in die alpine Mehrseillängen Saison.
Details
Hinweise: Wir starten am Freitag Vormittag.
Vorbesprechung: 2 Wochen vor dem Termin – nach Absprache
Gehzeit: 1-2 Stunden
Voraussetzung: 5a – 5b sicher im Vorstieg;
Aufbaukurs Felsklettern oder vergleichbare Kenntnisse
Schwierigkeit: 5b
Teilnehmerzahl: 3-4
TG: 60 €
keine Plätze mehr frei
Weitere Informationen bei: Rainer Titze
0170 4437391 / rainertitze@gmx.de
Klettern rund um die Sewenhütte - Südgrat (T205)
Klettern / Bouldern / Klettersteig
Bester Granit, ein. langer nicht zu schwierige Südgrat und kürzere Mehrseillängen im gut gesicherten Fels versprechen ein erlebnisreiches und spannendes Wochenende
Die Sewenhütte ist unser Domizil. Freitag wird sich in kurzen MSL eingeklettert. Bei Bedarf Wiederholung vom Standplatzbau. Für den Samstag ist der Südgrat am Hoch Sewen geplant. 20 Seillängen und 5 Türme gilt es zu besteigen. Meisten im 3-4 Schwierigkeitsgrat aber auch eine Seillänge mit 5a (obl) muss bewältigt werden.
Am Sonntag klettern wir dann kürzere MSL in der Nähe der Hütte.
Details
Anmeldung: seit 01.03.2021
Vorbesprechung: per Mail
Voraussetzung: 5a – 5b sicher im Vorstieg
Schwierigkeit: 5b
Teilnehmerzahl: 5-6
TG: 60 €
keine Plätze mehr frei
Weitere Informationen bei: Jürgen Kühnöl
0041 799449384 / juergenkuehnoel@web.de
Klettersteige bei Lecco (T172a)
Klettern / Bouldern / Klettersteig
Wir verbringen das Wochenende im Rifugio Stoppani und begehen einige der vielen Klettersteige in der Gegend.
Zum Einstieg begehen wir die Ferrata Gamma 1 auf den Pizzo d´Erna. Danach Abstieg zum Rifugio Stoppani.
Am 2ten Tag gehen wir auf den Monte Resegone über die Ferrata Gamma 2.
Am 3ten Tag können wir die 2 kurzen Steige Via Ferrata Centenario (Monte Resegone) im Aufstieg und Ferrata Buco della Carlotta im Abstieg machen.
Details
Hinweise: Abfahrt morgens zwischen 6 und 7 Uhr
Anmeldung: ab 03.04.2023
Vorbesprechung: per Mail
Gehzeit: bis zu 7 Std und 1000hm
Voraussetzung: Grundkurs Bergsteigen oder vergleichbare Kenntnisse und Klettersteigerfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit.
Schwierigkeit: K4-5
Teilnehmerzahl: 4-5
TG: 30€
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Michael Fischer
07621 5104965 / michael.fischer01@gmx.net