Touren Klettern / Bouldern / Klettersteig
Balmfluechöpfli Ostgrat (T380)
Klettern / Bouldern / Klettersteig
Der coolste “Wanderweg” auf den höchsten Punkt der Balmflue führt ober den Ostgrat im einfachen und spassigen Kraxelgelände (T4-T5). Oben werden wir zum krönenden Abschluss den Gipfelgrat erklettern (gesicherte Kletterei bis 3c).
Details
Anmeldung: seit 10.03.2025
Anmeldeschluss: 10.04.2025
Gehzeit: 5-6 Std.
Voraussetzung: Grundkurs Bergsteigen, Trittsicherheit im T4-Gelände, grundlegende Kletterkenntnisse
Schwierigkeit: T5, 2-3c
Teilnehmerzahl: 3-4
TG: 15 € für Sektionsmitglieder / 30 € für Nichtmitglieder
keine Plätze mehr frei
Weitere Informationen bei: Jens Hassler
0041 797820991 / jens.hassler@gmail.com
Entspannt Klettern in Burgund (T393)
Klettern / Bouldern / Klettersteig
Burgund liegt meist nicht so sehr im Fokus der Kletternden, dabei gibt es dort ein paar sehr lohnenswerte Sportklettergebiete! Allen voraus das großartige Cormot! Und das nur gut zweieinhalb Stunden von Lörrach entfernt.
Wir übernachten auf dem Campingplatz von Nolay. Von dort aus besuchen wir wahrscheinlich drei unterschiedliche Klettergebiete. Abends sitzen wir entspannt beisammen möglicherweise bei einem Glas Burgunder…
Details
Hinweise: Übernachtung im Zelt, das Essen kochen wir selbst.
Anmeldung: seit 17.01.2025
Anmeldeschluss: 28.04.2025
Vorbesprechung: Montag, 28. April
Voraussetzung: Klettern im Grad 5a im Vorstieg am Naturfels, Inhalte des Grundkurses Felsklettern
Schwierigkeit: 5a – 8c ;-)
Teilnehmerzahl: 8-10
TG: 80 € für Sektionsmitglieder / 160 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Harald Erbacher
07621 576172 / haralderbacher@aol.com
3 Tage Alpin Plaisir - Leichte Mehrseillängen (T359)
Klettern / Bouldern / Klettersteig
Nichts schöner als gemütliches Plaisirklettern in toller Umgebung. Je nach Wetter und Schneeverhältnissen starten wir gemeinsam in die alpine Mehrseillängen Saison. Vorkenntnisse sind erforderlich. Es findet kein Kurs statt.
Start ist am Freitag Vormittag, damit wir am Freitag schon etwas machen können.
Details
Anmeldung: seit 01.03.2025
Anmeldeschluss: 01.06.2025
Vorbesprechung: 2 Wochen vor dem Termin – nach Absprache
Gehzeit: 1-2 Stunden
Voraussetzung: 5a – 5b sicher im Vorstieg;
Aufbaukurs Felsklettern oder vergleichbare Kenntnisse
Schwierigkeit: 5b
Teilnehmerzahl: 3-4
TG: 90 € für Sektionsmitglieder / 180 € für Nichtmitglieder
keine Plätze mehr frei
Weitere Informationen bei: Rainer Titze
0170 4437391 / rainertitze@gmx.de
Klettern an der Dent de Ruth (Gastlosen) (T389)
Klettern / Bouldern / Klettersteig
Samstag Klettern an Wasserillen auf der Südseite von den Gastlosen. Am Sonntag ist eine MSL Tour an der Dent de Ruth geplant. Übernachtet wird im Zelt. Anreise am Freitag Spätnachmittag.
Details
Anmeldung: seit 01.02.2025
Gehzeit: 1.5 h
Voraussetzung: Aufbaukurs Felsklettern
Schwierigkeit: Klettern 5b obligatorisch
Teilnehmerzahl: 6-7
TG: 60 € für Sektionsmitglieder / 120 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Jürgen Kühnöl
0041 799449384 / juergenkuehnoel@web.de
G-Tour: Bergsteigen und Alpinklettern in der Dauphiné (T375G)
Klettern / Bouldern / Klettersteig
Im “Karakorum der Alpen” gibt es eine Vielzahl von alpinen Klettermöglichkeiten mit kurzem Zustieg vom Tal aus wie auch mit Zustieg durch alpines, z.T. vergletschertes Gelände.
Beides soll je nach Gruppe und Wetter in Angriff genommen werden.
Unser Stützpunkt ist der wunderschön gelegnene Campingplatz in La Bérarde, der nach dem Unwetter des letzten Jahres hoffentlich wieder benutzbar sein wird, (ansonsten wird eine Alternative angeboeten), teilweise auch ÜN auf Hütten oder im Biwak.
Details
Hinweise: Achtung: Gemeinschaftstour, d.h. die Teilnehmenden sind für sich selbst verantwortlich. Lediglich die Organisation wird übernommen; Anreise mit PKWs oder DAV-Bus.
Anmeldung: seit 15.01.2025
Anmeldeschluss: 12.07.2025
Vorbesprechung: Termin wird noch vereinbart
Voraussetzung: selbständiger Alpinkletterer und selbständiger Hochtourengeher, Aufbaukurs Bergsteigen/Hochtouren und Aufbaukurs Felsklettern oder besser noch Spezialkurs Alpinklettern oder vergleichbare Kenntnisse
Schwierigkeit: WS bis ZS, lll-Vl
Teilnehmerzahl: 4-5
TG: 90 € für Sektionsmitglieder / 180 € für Nichtmitglieder
Weitere Informationen bei: Angela Rosin
07621 4259285 / angela_rosin@gmx.de
Alpine Mehrseil-Übungstouren im Tannheimer- oder Lechtal (T402)
Klettern / Bouldern / Klettersteig
Alpine Klettertouren im Kalk.
Die nördlichen Kalkalpen bieten uns ein Paradies an Möglichlichkeiten für alpine Mehrseillängen, welche teils selber abzusichern, oft aber auch gut gesichert sind.
Übernachten werden wir auf einer der vielen schönen AV Hütten im Tannheimer- oder Lechtal auf welchen man auch kulinarisch bestens versorgt ist. (Tannheimer- oder Steinseehütte)
Diese Tour ist für alle gedacht, die schon etwas Erfahrung im alpinen Klettern gesammelt und / oder einen entsprechenden Alpinkletterkurs besucht haben. Wir möchten euch ein “Coaching” anbieten, bei welchem ihr eure Touren selber plant und durchführt und wir euch dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen und auf Tour begleiten. Ziel: Auffrischung eurer Sicherungs- und Seiltechnik, Gemeinsames Planen und Klettern von Mehrseillängenrouten im Hochgebirge, Erfahrung sammeln….und natürlich eine super Zeit im Fels haben :-)
Details
Anmeldung: ab 01.06.2025
Anmeldeschluss: 10.08.2025
Vorbesprechung: Zum Kennenlernen und Planen der Touren obligatorische Vorbesprechung in Lörrach
Gehzeit: 6-8h
Voraussetzung: Vorstieg Fels 5c
Teilnehmerzahl: 4-5
TG: 80 € für Sektionsmitglieder / 160 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Jochen Kuri
jkuri@mailbox.org
Leichte Mehrseillängentouren (T386)
Klettern / Bouldern / Klettersteig
Ende der Klettersaison mit leichter Mehrseillängentour. Die Kletterfelsen am Lago Maggiore z.B. das Gebiet Ponte Brolla bieten schöne Plaisirrouten.
Bei den Klettertouren habt ihr die Möglichkeit eure Erfahrung aus den Kursen zu vertiefen und erste eigene Routen selbständig zu planen und zu klettern. An diesem Wochenende möchten wir mit euch die Saison beenden und eine gute Zeit am Fels verbringen. Wir starten am Freitag und kommen am Sonntagabend zurück.
Details
Hinweise: Übernachtung Campingplatz
Anmeldung: ab 01.07.2025
Anmeldeschluss: 03.08.2025
Vorbesprechung: findet am 3.09. in präsent (Verpflichtend), genauer Termin und Ort folgen
Voraussetzung: Aufbaukurs Felsklettern oder vergleichbare Kenntnisse, sicheres Klettern in Mehrseillängen im Grad UIAA 4
Schwierigkeit: UIAA 4
Teilnehmerzahl: 3-4
TG: 90 € für Sektionsmitglieder / 180 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Patrick Nacke
p.nacke@web.de