• Willkommen
  • Unsere Sektion
    • Kurz vorgestellt
    • Geschäftszimmer
    • Sektionsveranstaltungen
    • Kinder- und Jugendgruppe
      • Touren
      • Training
      • Ansprechpartner
    • Familiengruppe
      • Touren
      • Training
      • Ansprechpartner
    • Seniorengruppe
      • Touren
      • Tourenführer
    • Referate
      • Referat Touren
      • Referat Ausbildung, Klettern, Sport
      • Referat Umwelt / Natur
    • Interessengruppen
      • Bergwandern
      • Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
      • Klettern / Bouldern
      • Mountainbike
      • Schneeschuhtouren
      • Skitouren
      • Eisklettern
    • Interner Bereich
  • Touren- und Kursprogramm
    • Chronologische Übersicht
      • Touren
      • Kurse und Sicherheitstage
      • Veranstaltungen
    • Training
    • Bergwandern
      • Touren
    • Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Klettern / Bouldern
      • Touren
      • Kursprogramm
      • Training
      • Angebot Kletterhalle Weil
      • Angebot Boulderhalle LÖ bloc
    • Mountainbike
      • Touren
      • Kursprogramm
      • Training
    • Schneeschuhtouren
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Skitouren
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Eisklettern
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Teilnahmebedingungen
      • Schwierigkeitsbewertungen
      • Verleih von Büchern, Karten und Ausrüstung
      • Links für die Tourenplanung
    • Archiv
      • 2/2020
      • 1/2020
      • 2/2019
      • 1/2019
      • 2/2018
      • 1/2018
      • 2/2017
  • Lörrach alpin
    • Unser Sektionsmagazin
    • Eure Beiträge
    • Titelbilder
  • Mitgliedschaft
    • Warum Mitglied werden?
    • 12 gute Gründe
    • Jetzt Mitglied werden!
    • Mitgliedsbeiträge
    • Bankverbindung
    • Versicherung
    • Satzung
    • AGB
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Bankverbindung
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bildnachweis
  • Chronologische Übersicht
  • Training
  • Bergwandern
  • Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
  • Klettern / Bouldern
  • Mountainbike
  • Schneeschuhtouren
  • Skitouren
  • Eisklettern
  • Teilnahmebedingungen
    • Schwierigkeitsbewertungen
    • Verleih von Büchern, Karten und Ausrüstung
    • Links für die Tourenplanung
  • Archiv

Teilnahmebedingungen zu den Sektionstouren und -kursen

Allgemeines

Alle Bergsportarten gehören zu den Risikosportarten. Jede*r Teilnehmer*in hat die Verpflichtung, sich bereits im Vorfeld einer Veranstaltung über alle Voraussetzungen zu informieren und diese bei Teilnahme zu erfüllen (Ausschluss siehe Durchführung).

Teilnehmer*innen

An Veranstaltungen kann jedes Sektionsmitglied teilnehmen, das die Voraussetzungen lt. Ausschreibung erfüllt. Gäste (d.h. Mitglieder anderer Sektionen oder Nichtmitglieder) sind willkommen, sofern sie diese ebenfalls erfüllen. Sektionsmitglieder haben bei begrenzter Teilnehmerzahl jedoch Vorrang hinsichtlich ihrer Teilnahme. Über diese entscheidet der Leiter der Veranstaltung. Für die Teilnahme an Kursen wird von Nichtsektionsmitgliedern eine erhöhte Kursgebühr (lt. Ausschreibung) erhoben.

Art der Tour

Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich bei ausgeschriebenen Touren um Führungstouren. In diesem Fall übernimmt der/die Tourenführer*in die Verantwortung und trifft alle wichtigen Entscheidungen (siehe Durchführung). Eine Gemeinschaftstour ist gekennzeichnet durch das Fehlen einer vorgegebenen Führung. Alle Teilnehmer*innen sind den gesetzten Zielen selbständig gewachsen, d.h. sie wären in der Lage, die Tour auch eigenständig durchzuführen. Sie wird idealerweise aus einer bestehenden Gruppe heraus organisiert, bei der Entscheidungen über die Tour, die Durchführung, den Zusammenhalt der Gruppe usw. stets gemeinsam getroffen werden.

Anreise und Fahrtkosten

Die Anreise zu Veranstaltungen erfolgt in Fahrgemeinschaften, oder mit dem ÖPNV. Die Fahrtkosten betragen 0,30€/km/Pkw bzw. 0,50€/km/Sektionsbus. Sie werden vom Leiter vereinnahmt.

Anmeldung

Die Anmeldung zu Veranstaltungen erfolgt ausschließlich online auf unser Vereinshomepage (www.dav-loerrach.de) unter Touren- & Kursprogramm. Der/die Teilnehmer*in erhält sofort eine automatische Versandbestätigung, eine Anmelde-, d.h. Teilnahmebestätigung jedoch erst nach Rückbestätigung durch den Leiter.

Teilnahmegebühr

Touren

Die Teilnahmegebühr für Touren ist bei Tourenbeginn an den/die Tourenführer*in zu entrichten. Diese*r kann zusätzlich zur Teilnahmegebühr einen angemessenen Vorschuss für von ihm/ihr zu leistende Vorauszahlungen (z.B. Hüttenreservierung) einfordern.

Kurse

Die Kursgebühr ist nach Anmeldebestätigung durch den/die Kursleiter*in zu zahlen, spätestens jedoch 4 Wochen vor Kursbeginn unter Angabe der Kursnummer sowie des Teilnehmernamens auf das Sektionskonto (IBAN DE68 6835 0048 0001 0568 37, BIC SKLODE66) bei der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden per Überweisung zu begleichen. Erfolgt die Anmeldung weniger als 4 Wochen vor Kursbeginn, ist die Kursgebühr sofort zu überweisen.
Der/die Kursleiter*in kann zusätzlich zur Kursgebühr einen angemessenen Vorschuss für von ihm zu leistende Vorauszahlungen (z.B. Hüttenreservierung) einfordern.

Vorbesprechung

Zu allen Veranstaltungen findet eine Vorbesprechung statt. Die Teilnahme ist verpflichtend. Die Entscheidung, in welcher Form (z.B. in Präsenz, online, per E-Mail) diese stattfindet, obliegt dem/der Leiter*in.

Ausrüstung

Die notwendige Ausrüstung wird vom/von der Leiter*in der Veranstaltung im Rahmen der Vorbesprechung benannt und ist vom Teilnehmer mitzubringen. Im Geschäftszimmer steht für Sektionsmitglieder Ausrüstung in begrenzter Anzahl zur Ausleihe zur Verfügung. Nur Leiter*innen können für ihre Veranstaltung eine Sammelreservierung und -ausleihe vornehmen. Die Geschäftsordnung für den Verleih von Ausrüstungsgegenständen und Literatur kann im Geschäftszimmer erfragt bzw. von unserer Vereinshomepage unter Geschäftszimmer heruntergeladen werden.

Durchführung der Tour bzw. des Kurses

Die Sektion behält sich vor, eine Veranstaltung abzusagen oder zu ändern (z.B. aus Sicherheitsgründen, hierzu zählen u.a. auch Bedingungen, Wetter, Ausfall des/der Leiters*in, Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl).
Der/die Leiter*in kann jede*n von einer Veranstaltung ausschließen, der/die sich nicht an verbindliche Anordnungen hält. Ebenso kann er*sie auch Teilnehmer ausschließen, die unzureichend ausgerüstet sind, oder den Anforderungen/Voraussetzungen lt. Ausschreibung nicht gewachsen sind. Bei Absage werden ggf. geleistete Vorauszahlungen (z.B. Kursgebühr, Reservierungskosten) erstattet. Falls die Sektion Vorauszahlungen an Dritte geleistet hat, die von diesen nicht erstattet werden, können diese Zahlungen jedoch nicht erstattet werden. Stornokosten die bei kurzfristiger Absage eines Teilnehmers entstehen, sind von diesem unaufgefordert zu zahlen.

Rücktritt von, oder Abbruch der Veranstaltung durch Teilnehmende, Ausschluss

Kurse Absagen

Kosten
> 2 Wochen (14 Tage) vor Kursbeginn: 0%
≤ 2 Wochen (14 Tage) vor Kursbeginn: 100%

Touren Absagen

Kosten
> 1 Woche (7 Tage) vor Tourbeginn: 0%
≤ 1 Woche (7 Tage) vor Tourbeginn: 100%

Kostenerstattung

Für Jugendliche bis 18 Jahren, für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende bis 25 Jahren ohne eigenes Einkommen werden bei Veranstaltungen bis zu 50%, bzw. max. 40€/Tag der Kosten für Fahrt, Aufstiegshilfen und Übernachtung von der Sektion erstattet. Ein Antrag ist über den Leiter (Vermerk im Touren-/Kursbericht) zu stellen. Die Erstattung erfolgt über das Jugendreferat.

Haftung und Versicherung

Der Versicherungsschutz des ASS für sportliche Aktivitäten im alpinen Bereich gilt nur für DAV-Mitglieder (auch sektionsübergreifend). Nicht-DAV-Mitglieder sind bei Teilnahme nicht versichert (Bergrettung, Sporthaftpflicht).

Datenerhebung

Die bei Anmeldung von Teilnehmern erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß der dort abgegebenen Datenschutzerklärung gespeichert und zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der jeweiligen Veranstaltung verarbeitet. Teilnehmer willigen in die Verarbeitung ihrer Daten zu diesem Zwecke ein. Der jederzeit mögliche Widerruf der Datenverarbeitung ist als Rücktritt von der Anmeldung zu werten. Die Daten werden, soweit gesetzlich vorgeschrieben, nach Durchführung der Veranstaltung gelöscht.

Im Programm verwendete Abkürzungen
Gz Gehzeit, h / Std. Stunde, Hm Höhenmeter (Höhendifferenz), TF Tourenführer, Org. Organisation, TG Tourengebühr, TN Teilnehmer, TZ Teilnehmerzahl, ÖV öffentliche Verkehrsmittel, ÜN Übernachtung, HP Halbpension

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Bildnachweis