• Willkommen
  • Unsere Sektion
    • Kurz vorgestellt
    • Geschäftszimmer
    • Sektionsveranstaltungen
    • Kinder- und Jugendgruppe
      • Touren
      • Training
      • Ansprechpartner
    • Familiengruppe
      • Touren
      • Training
      • Ansprechpartner
    • Seniorengruppe
      • Touren
      • Tourenführer
    • Referate
      • Referat Touren
      • Referat Ausbildung, Klettern, Sport
      • Referat Umwelt / Natur
    • Interessengruppen
      • Bergwandern
      • Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
      • Klettern / Bouldern
      • Mountainbike
      • Schneeschuhtouren
      • Skitouren
      • Eisklettern
    • Interner Bereich
  • Touren- und Kursprogramm
    • Chronologische Übersicht
      • Touren
      • Kurse und Sicherheitstage
      • Veranstaltungen
    • Training
    • Bergwandern
      • Touren
    • Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Klettern / Bouldern
      • Touren
      • Kursprogramm
      • Training
      • Angebot Kletterhalle Weil
      • Angebot Boulderhalle LÖ bloc
    • Mountainbike
      • Touren
      • Kursprogramm
      • Training
    • Schneeschuhtouren
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Skitouren
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Eisklettern
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Teilnahmebedingungen
      • Schwierigkeitsbewertungen
      • Verleih von Büchern, Karten und Ausrüstung
      • Links für die Tourenplanung
    • Archiv
      • 2/2020
      • 1/2020
      • 2/2019
      • 1/2019
      • 2/2018
      • 1/2018
      • 2/2017
  • Lörrach alpin
    • Unser Sektionsmagazin
    • Eure Beiträge
    • Titelbilder
  • Mitgliedschaft
    • Warum Mitglied werden?
    • 12 gute Gründe
    • Jetzt Mitglied werden!
    • Mitgliedsbeiträge
    • Bankverbindung
    • Versicherung
    • Satzung
    • AGB
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Bankverbindung
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bildnachweis
  • Kurz vorgestellt
  • Geschäftszimmer
  • Sektionsveranstaltungen
  • Kinder- und Jugendgruppe
    • Touren
    • Training
    • Ansprechpartner
  • Familiengruppe
  • Seniorengruppe
  • Referate
  • Interessengruppen
  • Interner Bereich

Touren

Detaillierte Ausschreibungen erhaltet Ihr in den Gruppen oder auf Anfrage bei den jeweiligen Jugendleitern.
Anmelden kann sich grundsätzlich jedes DAV-Mitglied im passenden Alter. Vorrang haben jedoch Mitglieder der jdav-Jugendgruppen.

Touren Jugendgruppe

Nachts durch den Schwarzwald: 12-Stunden-Wanderung (T200)
Jugendgruppe

24.03.2023 - 25.03.2023Christian Heinrichwird noch bekanntgegeben

Wir wandern an einem der ersten Frühlingstage die komplette Nacht durch. Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben (witterungs- und schneelagenabhängig).

Details

Anmeldung: seit 01.10.2022

Anmeldeschluss: 28.02.2023

Vorbesprechung: per e-Mail

Gehzeit: 12-14 Stunden

Voraussetzung: durchschnittliche Kondition ausreichend

Schwierigkeit: T1

Teilnehmerzahl: 4-10

Teilnahmegebühr: 5 €

nur noch wenige Plätze frei / Warteliste

Weitere Informationen bei: Christian Heinrich
07621 9147753 / christianheinrich_spd@gmx.de

  • Anmeldezeitraum abgelaufen
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Kletter-Biwak im Jura
Jugendgruppe

22.04.2023 - 23.04.2023Leon KönigBasler Jura

Ein Wochenende an den schönen Felsen unserer Heimat. Wir klettern im Jura, kochen gemeinsam und übernachten im Freien – vielleicht ja auf einem Felsband mitten in der Wand

Anreise am Samstagmorgen mit Bus oder ÖV
Rückkehr am Sonntagabend

Details

Anmeldung: seit 01.01.2023

Anmeldeschluss: 15.04.2023

Vorbesprechung: keine

Voraussetzung: ab 12 Jahre oder nach Absprache

Schwierigkeit: 5a

Teilnehmerzahl: 8

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Leon König
alpenverein@leon-koenig.eu

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

jdav: Biwaktour in den Vogesen
Jugendgruppe

12.05.2023 - 14.05.2023Franziska UrstögerPatrick PuderF-Hautes Vosges, Cabane de Gazon Vert, Cabane Haute Bers

Natur erleben – gemeinsam – unterwegs sein – Feuer machen – draußen kochen – draußen schlafen – draußen sein
Komm mit zum kleinen großen Abenteuer in den Vogesen! Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende mit euch!

Gemeinsam sind wir in der Natur unterwegs… Wir steuern jeweils unbewartete Schutzhütten an, die uns v.a. zum drin Essen dienen, je nach dem auch zum drin Schlafen.
Alles, was wir für das Wochenende brauchen, haben wir im Rucksack auf unserem Rücken dabei. Also die Isomatte, den warmen Schlafsack, das Vesper für den Tag und das, was wir am Abend über dem Feuer kochen.
Außerdem werden wir viel Zeit haben, Sachen zu entdecken, uns zu orientieren und den Weg zu finden, mit kleinem Gepäck nochmal loszuziehen, gemeinsam über dem Feuer zu kochen sowie auf jeden Fall auch zum Spielen!

Fr: Treffpunkt vorauss. 15 Uhr, Anfahrt in die Vogesen nach Saint-Maurice-sur-Moselle, kurzer Zustieg, ÜN bei der Cabane de Gazon Vert
Sa: Unterwegs-Sein und Entdecken, ÜN bei der Cabane Haute Bers
So: Zurückfinden zum Auto :) , Rückfahrt (Rückkehr in Lörrach vorauss. nachmittags)

Details

Anmeldung: seit 16.01.2023

Anmeldeschluss: 02.05.2023

Vorbesprechung: Verbindlich! Mi., 03.05.2023, 18:30 Uhr, DAV Geschäftszimmer (gerne mit Eltern)

Voraussetzung: ab 9 Jahren bzw nach Absprache, Spaß am Draußen-Sein in der Gruppe, die persönliche Ausrüstung tragen können

Schwierigkeit: bis T2, teilweise aber steiles Gelände mit Gepäck: Trittsicherheit erforderlich

Teilnehmerzahl: 10

nur noch wenige Plätze frei / Warteliste

Weitere Informationen bei: Franziska Urstöger
07621 1571937 / Franziska.Urstoeger@gmx.de

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Bouldern im Wald von Fontainebleau
Jugendgruppe

18.05.2023 - 21.05.2023Sören UngerRund um Fontainebleau

Das weltbeste Bouldergebiet (das ist kein Witz) ist nur 5 Stunden entfernt! Wer klettert bzw.bouldern, muss mal in Fontainebleau gewesen sein. im Wald um Fontainebleau gibt es für jeden von euch abwechslungsreiche Boulder zu entdecken.
Darüber hinaus ist das gemeinsame Bouldern in Bleau immer ein wunderbares Gruppenerlebnis. Geübte und weniger versierte können nebeneinander bouldern und sich gegenseitig unterstützen. Macht echt Spaß!

WIr übernachten auf dem Campingplatz und verpflegen uns selber

Details

Hinweise: Wir fahren am späten Mittwochnachmittag in Lörrach-Setten ab und erreichen unser Ziel außerhalb von Paris gegen Mitternacht

Vorbesprechung: Termin wird noch bekannt gegeben

Voraussetzung: ab 14 Jahren

Weitere Informationen bei: Sören Unger
unger.soeren@outlook.de

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

MaPa-Klettern unterwegs
Jugendgruppe

01.06.2023 - 04.06.2023Jochen KuriMarkus BährNach Wetterlage

Ein Kletterwochenende für die ganze Familie. Vom Baby bis zum Schulkind, von 5a bis 7c für alle soll was dabei sein. Ein Wochenende für alle motivierte Mamas und Papas, die Lust auf viel Klettern am Fels & Familienzeit haben.

Details

Vorbesprechung: Per Mail

Voraussetzung: Eigenständiges Klettern und Sichern

Weitere Informationen bei: Markus Bähr
0176 31378271 / markus_baehr@web.de

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

jdav: Bergsteigen am Lötschenpass
Jugendgruppe

21.07.2023 - 23.07.2023Franziska UrstögerStefan SchmökelCH-Berner Alpen, Campingplatz Kandersteg, Lötschenpasshütte

Wenn die Wege aufhören, fängt das “Abenteuer Bergsteigen” an:
Schrofen, Blockgelände, Geröll- & Firnfelder, Kraxeleien & Gletscher,…
Komm mit uns zum Lötschenpass und erlebe ein alpines Wochenende in der Gruppe, das du so schnell nicht mehr vergisst!

Fr: Treffpunkt vorauss. 15 Uhr, Anfahrt nach Kandersteg, ÜN auf dem Campingplatz
Sa: Fahrt mit dem Taxibus ins Gasteretal, Zustieg zur Lötschenpasshütte dabei “Kurs”/ Übungen unterwegs (wo geht’s eigentlich überhaupt lang? – Orientierung, auf Steigeisen laufen – wie geht das?, Pickel – was fang ich denn damit an?), ÜN in der Lötschenpasshütte
So: Tour zum Hockenhorn, Abstieg ins Lötschental, mit Bus und Bahn zurück nach Kandersteg, Rückfahrt (Rückkehr in Lörrach vorauss. erst gg 20 Uhr)

Details

Anmeldung: ab 20.03.2023

Anmeldeschluss: 10.07.2023

Vorbesprechung: Verbindlich! Mi., 12.07.2023, 18:30 Uhr, DAV Geschäftszimmer (gerne mit Eltern)

Gehzeit: bis zu 8h

Voraussetzung: ab 12 Jahren bzw nach Absprache, Spaß am Draußen-Sein in der Gruppe, Lust auf Herausforderungen

Schwierigkeit: bis T4

Teilnehmerzahl: 7

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Franziska Urstöger
07621 1571937 / Franziska.Urstoeger@gmx.de

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Bildnachweis