Sicherheitstag Lawine für Schneeschuhgänger
Obligatorisch für die Teilnahme an Wintertouren!
Notfall Lawine! Jede Sekunde zählt! Nur durch den perfekten Umgang mit dem LVS-Gerät und der richtigen Suchstrategie kann man Leben retten. Dies wird nur erreicht durch wiederholtes Üben, Üben, Üben. Der jährlich absolvierte Sicherheitstag ist Voraussetzung, um an einer von der Sektion Lörrach geführten Ski- bzw. Schneeschuhtour teilzunehmen.
Vorkenntnisse
- Der Sicherheitstag ist ein Auffrischungskurs.
- Der Umgang mit dem LVS-Gerät sollte bekannt sein.
Ziele
- Bedienung des eigenen oder des ausgeliehenen LVS-Gerätes
- sicherer Umgang mit dem LVS-Gerät
- Wissen über die richtigen Such- und Bergestrategien
Inhalte
- Signalsuche – Grobsuche – Feinsuche – Punktortung / Sondieren
- LVS-Suche auf Zeit
- systematisches Ausschaufeln von Verschütteten
- erste Soforthilfemaßnahmen
- Lösen einer Mehrfachverschüttung
- Szenario: Simulation eines Lawinenunfalls (Gruppenaufgabe)
- optional: Wiederholung Lawinenkunde und Tourenplanung
ST Lawine - auch für Skitourengeher/ Splitboarder, 1-tägig (K150-1)
Kursprogramm Schneeschuhtouren
Der Sicherheitstag ist ein Auffrischungskurs. Der Umgang mit dem LVS-Gerät ist bekannt.
Details
Hinweise: Die Kursgebühr bitte nicht überweisen, sondern passend in bar vor Ort am Sicherheitstag bezahlen. Auch für Skitourengeher/ Splitboarder geeignet.
Vorbesprechung: per E-Mail
Schwierigkeit: Sicherheitstag
Teilnehmerzahl: 3-8
Kursgebühr: 20 € für Sektionsmitglieder / 30 € für Nichtmitglieder
keine Plätze mehr frei
Weitere Informationen bei: Carsten Hein
07627 8150 / carsten-adventure@web.de
Sicherheitstag Lawine - auch für Schneeschuhgeher, 1-tägig (K160-3)
Kursprogramm Schneeschuhtouren
Der Sicherheitstag ist ein Auffrischungskurs. Der Umgang mit dem LVS-Gerät ist bekannt.
Ggf. mit kleiner Tour im Anschluss.
Details
Hinweise: Die Kursgebühr bitte nicht überweisen, sondern passend in bar vor Ort am Sicherheitstag bezahlen. Auch für Schneeschuhgeher geeignet.
Vorbesprechung: per E-Mail
Schwierigkeit: Sicherheitstag
Teilnehmerzahl: 7-12
Kursgebühr: 20 € für Sektionsmitglieder / 30 € für Nichtmitglieder
keine Plätze mehr frei
Weitere Informationen bei: Sandra Tremmel
07622 9014870 / s_tremmel@web.de
Sicherheitstag Lawine + Tour für Schneeschuhgeher, 2-tägig (K150-2)
Kursprogramm Schneeschuhtouren
Der Sicherheitstag ist ein Auffrischungskurs. Der Umgang mit dem LVS-Gerät ist bekannt.
Am Samstag findet der Sicherheitstag statt. Am Sonntag gehen wir gemeinsam auf eine Tour in der Umgebung.
Details
Hinweise: Die Kursgebühr bitte nicht überweisen, sondern passend in bar vor Ort am Sicherheitstag bezahlen. Mit Schneeschuhtour und deshalb nur für Schneeschuhgeher geeignet.
Anmeldung: seit 02.12.2023
Anmeldeschluss: 21.01.2024
Vorbesprechung: per E-Mail
Gehzeit: 5 Std, ca. 1.000 Hm
Voraussetzung: Grundkurs Schneeschuhbergsteigen oder vergleichbare Kenntnisse
Schwierigkeit: Sicherheitstag, bis WT3
Teilnehmerzahl: 13-18
Kursgebühr: 30 € für Sektionsmitglieder / 50 € für Nichtmitglieder
keine Plätze mehr frei
Weitere Informationen bei: Michael Fischer
07621 5104965 / michael.fischer01@gmx.net
Grundkurs Schneeschuhtouren
GK Schneeschuhbergsteigen für TN an Sektionstouren,3-tägig (K152-1)
Kursprogramm Schneeschuhtouren
In diesem Kurs vermitteln wir dir die notwendigen Fertigkeiten, um im voralpinen sowie nichtvergletscherten alpinen Gelände sicher auf Schneeschuhtour zu gehen.
Du machst dich vertraut mit der notwendigen Ausrüstung sowie den richtigen Auf- und Abstiegstechniken im winterlichen Gelände. Du übst intensiv den korrekten Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel sowie die Suchstrategie für den Fall eines Lawinenabgangs. Du bist nach diesem Kurs darauf vorbereitet, in deinem Konditionsbereich an allen von Trainern geführten Schneeschuhtouren teilzunehmen.
Details
Hinweise: Dieser Kurs richtet sich an potenzielle Teilnehmer an geführten Sektionstouren.
Anmeldung: seit 01.10.2023
Anmeldeschluss: 30.12.2023
Vorbesprechung: Teilnahme obligatorisch. Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Gehzeit: 5-6 Std pro Tag
Voraussetzung: Erfahrung im sommerlichen Bergwandern, Ausdauer für bis zu 1.200 Hm/ 4 Std Aufstieg pro Tag
Kursziel: Teilnahme an geführten Schneeschuhtouren.
Schwierigkeit: Grundkurs
Teilnehmerzahl: 9-18
Kursgebühr: 60 € für Sektionsmitglieder / 90 € für Nichtmitglieder
keine Plätze mehr frei
Weitere Informationen bei: Michael Fischer
07621 5104965 / michael.fischer01@gmx.net
Aufbaukurs Schneeschuhtouren
AK Schneeschuhbergsteigen, 3-tägig + 2 anschließende Touren (K153-1)
Kursprogramm Schneeschuhtouren
In diesem Kurs vermitteln wir dir aufbauend auf den Inhalten des GK Schneeschuhbergsteigen weiterführende Fertigkeiten, die erforderlich sind, um im voralpinen sowie nichtvergletscherten alpinen Gelände sicher und selbständig auf Tour zu gehen.
Du bist bereits vertraut mit der notwendigen Ausrüstung, den richtigen Auf- und Abstiegstechniken im winterlichen Gelände, mit dem korrekten Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel sowie der Suchstrategie für den Fall eines Lawinenabgangs. Das selbständige Planen und Durchführen von Schneeschuhtouren unter Berücksichtigung der Schnee- und Lawinenverhältnisse stellen wesentliche Schwerpunkte dieses Kurses dar. Du bist nach diesem Kurs darauf vorbereitet, leichte und mittelschwere Schneeschuhtouren im unvergletscherten Gelände selbständig zu planen und durchzuführen sowie in deinem Konditionsbereich an allen von Trainern geführten Schneeschuhtouren teilzunehmen.
Details
Vorbesprechung: Teilnahme obligatorisch. Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzung: Inhalte des GK Schneeschuhbergsteigen, sicherer Umgang mit LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, Kenntnis Suchstrategie Lawinenabgang, Ausdauer für bis zu 1.200 Hm/ 4 Std Aufstieg pro Tag
Kursziel: Sicheres Planen und selbständiges Durchführen von leichten bis mittelschweren Schneeschuhtouren. Teilnahme an geführten anspruchsvollen Schneeschuhtouren.
Schwierigkeit: Aufbaukurs, bis WT3
Teilnehmerzahl: 3-5
Kursgebühr: 80 € für Sektionsmitglieder / 110 € für Nichtmitglieder
keine Plätze mehr frei
Weitere Informationen bei: Carsten Hein
07627 8150 / carsten-adventure@web.de