Grundkurs Skitouren
Grundkurs Skitouren (K103-1)
Kursprogramm Skitouren
In diesem Kurs vermitteln wir dir die notwendigen Fertigkeiten, um im voralpinen sowie nichtvergletscherten alpinen Gelände sicher auf Skitour zu gehen.
Du machst Dich vertraut mit der notwendigen Ausrüstung, dem richtigen Aufsteigen mit Fellen sowie der Spuranlage im winterlichen Gelände. Außerdem übst du intensiv den korrekten Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel sowie die Suchstrategie für den Fall eines Lawinenabgangs. Das selbstständige Planen und Durchführen von Skitouren unter Berücksichtigung der Schnee- und Lawinenverhältnisse stellen einen weiteren Schwerpunkt dar. Nach diesem Kurs bist du darauf vorbereitet, leichte Skitouren im unvergletscherten Gelände selbstständig zu planen und durchzuführen und in deinem Konditionsbereich an allen von Trainern geführten Skitouren und leichten Skihochtouren teilzunehmen.
Details
Hinweise: Der Kurs beinhaltet zwei jeweils dreistündige Theorieabende unter der Woche. Die Teilnahme an diesen ist Voraussetzung für die Teilnahme am praktischen Teil.
Anmeldung: ab 23.09.2022
Vorbesprechung: Zwei obligatorische Theorieabende. Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Gehzeit: Aufstieg bis 1.200 Hm / 4 Std pro Tag.
Voraussetzung: Sicheres Tiefschneefahren (entspricht Vorkurs Variantenfahren).
Kursziel: Fähigkeit, eine Ski- oder Snowboardtour zu planen und durchzuführen. Kenntnisse zu Grundlagen der Schnee- und Lawinenkunde und der Lawinenverschüttetensuche (LVS). Fähigkeit zur Teilnahme an geführten Skitouren und leichten Ski-Hochtouren.
Schwierigkeit: Grundkurs
Teilnehmerzahl: 7-12
Kursgebühr: 60 € für Sektionsmitglieder / 90 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Harald Erbacher
07621 576172 / haralderbacher@aol.com
Grundkurs Skitouren (K103-2)
Kursprogramm Skitouren
In diesem Kurs vermitteln wir dir die notwendigen Fertigkeiten, um im voralpinen sowie nichtvergletscherten alpinen Gelände sicher auf Skitour zu gehen.
Du machst Dich vertraut mit der notwendigen Ausrüstung, dem richtigen Aufsteigen mit Fellen sowie der Spuranlage im winterlichen Gelände. Außerdem übst du intensiv den korrekten Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel sowie die Suchstrategie für den Fall eines Lawinenabgangs. Das selbstständige Planen und Durchführen von Skitouren unter Berücksichtigung der Schnee- und Lawinenverhältnisse stellen einen weiteren Schwerpunkt dar. Nach diesem Kurs bist du darauf vorbereitet, leichte Skitouren im unvergletscherten Gelände selbstständig zu planen und durchzuführen und in deinem Konditionsbereich an allen von Trainern geführten Skitouren und leichten Skihochtouren teilzunehmen.
Details
Hinweise: Zwei Theorieabende am 29.11. sowie 06.12.2022 (jeweils ca. 19-22 Uhr) sind Bestandteil des Kurses und Voraussetzung für die Teilnahme am praktischen Teil.
Anmeldung: ab 01.10.2022
Anmeldeschluss: 28.11.2022
Vorbesprechung: Theorieabende am 29.11. sowie 06.12.2022. Teilnahme obligatorisch.
Gehzeit: Aufstieg bis 1.200 Hm / 4 Std pro Tag.
Voraussetzung: Sicheres Tiefschneefahren (entspricht Vorkurs Variantenfahren).
Kursziel: Fähigkeit, eine Ski- oder Snowboardtour zu planen und durchzuführen. Kenntnisse zu Grundlagen der Schnee- und Lawinenkunde und der Lawinenverschüttetensuche (LVS). Fähigkeit zur Teilnahme an geführten Skitouren und leichten Ski-Hochtouren.
Schwierigkeit: Grundkurs
Teilnehmerzahl: 7-12
Kursgebühr: 60 € für Sektionsmitglieder / 90 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Martin Krall
0041 767660847 / martinkrall2013@gmail.com
Spezialkurs Freeriden (K105-1)
Kursprogramm Skitouren
Wenn du im Skigebiet die tollen Linien bestaunst die abseits der markierten Pisten zu sehen sind, aber Skitouren nicht dein Ding sind, weil du viel lieber runter fährst als rauf läufst, dann bist du hier richtig.
In diesem Kurs vermitteln wir dir die notwendigen Grundlagen, um selbstständig Freeridenabfahrten zu planen.
Das heißt Lawinenkunde, LVS, Orientierung, Gelände- und Gefährdungsbeurteilung, Material und natürlich gibt’s reichlich Gelegenheit das persönliche Skikönnen zu verbessern. Und um die Verbesserung eures persönlichen Skikönnens zu sehen, werden wir ein Vorher-Nachher-Video aufnehmen ;-)
Details
Anmeldung: ab 01.12.2022
Anmeldeschluss: 31.12.2022
Vorbesprechung: per E-Mail
Gehzeit: bis 1 Std
Voraussetzung: Sehr guter Pistenskifahrer mit ersten Tiefschneeerfahrungen. Aktueller Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse.
Kursziel: Beherrschen der Techniken für sicheres und verantwortungsvolles Fahren im Tiefschnee. Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens.
Schwierigkeit: Spezialkurs
Teilnehmerzahl: 7-12
Kursgebühr: 60 € für Sektionsmitglieder / 100 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Burkhard Peter
0178 6384681 / burkhard_peter@gmx.net
Sicherheitstag Lawine für Skitourengeher
Obligatorisch für die Teilnahme an Wintertouren!
Notfall Lawine! Jede Sekunde zählt! Nur durch den perfekten Umgang mit dem LVS-Gerät und der richtigen Suchstrategie kann man Leben retten. Dies wird nur erreicht durch wiederholtes Üben, Üben, Üben. Der jährlich absolvierte Sicherheitstag ist Voraussetzung, um an einer von der Sektion Lörrach geführten Ski- bzw. Schneeschuhtour teilzunehmen.
Vorkenntnisse
- Der Sicherheitstag ist ein Auffrischungskurs.
- Der Umgang mit dem LVS-Gerät sollte bekannt sein.
Ziele
- Bedienung des eigenen oder des ausgeliehenen LVS-Gerätes
- sicherer Umgang mit dem LVS-Gerät
- Wissen über die richtigen Such- und Bergestrategien
Inhalte
- Signalsuche – Grobsuche – Feinsuche – Punktortung / Sondieren
- LVS-Suche auf Zeit
- systematisches Ausschaufeln von Verschütteten
- erste Soforthilfemaßnahmen
- Lösen einer Mehrfachverschüttung
- Szenario: Simulation eines Lawinenunfalls (Gruppenaufgabe)
- optional: Wiederholung Lawinenkunde und Tourenplanung
Sicherheitstag Lawine - auch für Skitourengeher (K111-1)
Kursprogramm Skitouren
Der Sicherheitstag ist ein Auffrischungskurs. Der Umgang mit dem LVS-Gerät sollte bekannt sein.
Details
Hinweise: Die Kursgebühr bitte nicht überweisen, sondern passend in bar vor Ort am Sicherheitstag bezahlen. Auch für Skitourengeher geeignet.
Anmeldung: ab 01.11.2022
Vorbesprechung: per E-Mail
Schwierigkeit: Sicherheitstag
Teilnehmerzahl: 3-8
Kursgebühr: 20 € für Sektionsmitglieder / 30 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Carsten Hein
07627 8150 / carsten-adventure@web.de
Sicherheitstag Lawine + Tour für Skitourengeher (K101-1)
Kursprogramm Skitouren
Der Sicherheitstag ist ein Auffrischungskurs. Der Umgang mit dem LVS-Gerät sollte bekannt sein.
Am Samstag findet der Sicherheitstag statt. Am Sonntag gehen wir gemeinsam auf eine Tour in der Umgebung.
Details
Hinweise: Die Kursgebühr bitte nicht überweisen, sondern passend in bar vor Ort am Sicherheitstag bezahlen. Mit Skitour und deshalb nur für Skitourengeher geeignet.
Anmeldung: ab 30.11.2022
Anmeldeschluss: 12.12.2022
Vorbesprechung: per E-Mail
Gehzeit: 3-4 Std
Voraussetzung: Grundkurs Skitouren oder vergleichbare Kenntnisse. Kondition für ca. 1.000 -1.500 Hm im Aufstieg.
Schwierigkeit: Sicherheitstag, WS-ZS
Teilnehmerzahl: 3-8
Kursgebühr: 30 € für Sektionsmitglieder / 50 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Bastian Feifel
0179 5141498 / bastian.feifel@gmx.net
Sicherheitstag Lawine + Tour für Skitourengeher (K101-2)
Kursprogramm Skitouren
Der Sicherheitstag ist ein Auffrischungskurs. Der Umgang mit dem LVS-Gerät sollte bekannt sein.
Am Samstag findet der Sicherheitstag statt. Am Sonntag gehen wir gemeinsam auf eine Tour in der Umgebung.
Details
Hinweise: Die Kursgebühr bitte nicht überweisen, sondern passend in bar vor Ort am Sicherheitstag bezahlen. Mit Skitour und deshalb nur für Skitourengeher / Splitboarder geeignet.
Anmeldung: ab 01.10.2022
Anmeldeschluss: 15.12.2022
Vorbesprechung: per E-Mail
Gehzeit: 3-4 Std
Voraussetzung: Grundkurs Skitouren oder vergleichbare Kenntnisse. Kondition für ca. 1.000 -1.500 Hm im Aufstieg.
Schwierigkeit: Sicherheitstag, WS-ZS
Teilnehmerzahl: 7-12
Kursgebühr: 30 € für Sektionsmitglieder / 50 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Martin Krall
0041 767660847 / martinkrall2013@gmail.com
Sicherheitstag Lawine - auch für Schneeschuhgeher (K101-3)
Kursprogramm Skitouren
Der Sicherheitstag ist ein Auffrischungskurs. Der Umgang mit dem LVS-Gerät sollte bekannt sein.
Details
Hinweise: Die Kursgebühr bitte nicht überweisen, sondern passend in bar vor Ort am Sicherheitstag bezahlen. Auch für Schneeschuhgeher geeignet.
Anmeldung: ab 01.11.2022
Vorbesprechung: per E-Mail
Schwierigkeit: Sicherheitstag
Teilnehmerzahl: 7-12
Kursgebühr: 20 € für Sektionsmitglieder / 30 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Sandra Tremmel
07622 9014870 / s_tremmel@web.de
Sicherheitstag Lawine + Tour für Skitourengeher (K101-4)
Kursprogramm Skitouren
Der Sicherheitstag ist ein Auffrischungskurs. Der Umgang mit dem LVS-Gerät sollte bekannt sein.
Am Samstag findet der Sicherheitstag statt. Am Sonntag gehen wir gemeinsam auf eine Tour in der Umgebung. Anreise voraussichtlich mit ÖV (Halbtax von Vorteil).
Details
Hinweise: Die Kursgebühr bitte nicht überweisen, sondern passend in bar vor Ort am Sicherheitstag bezahlen. Nur für Skitourengeher geeignet. Anreise mit ÖV (Halbtax von Vorteil).
Anmeldung: ab 01.11.2022
Vorbesprechung: per E-Mail
Gehzeit: 3-4 Std
Voraussetzung: Grundkurs Skitouren oder vergleichbare Kenntnisse. Kondition für ca. 1.000 -1.500 Hm im Aufstieg.
Schwierigkeit: Sicherheitstag, bis ZS+
Teilnehmerzahl: 7-12
Kursgebühr: 30 € für Sektionsmitglieder / 50 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Angela Rosin
07621 4259285 / angela_rosin@gmx.de
Sicherheitstag Lawine - auch für Schneeschuhgeher (K101-5)
Kursprogramm Skitouren
Der Sicherheitstag ist ein Auffrischungskurs. Der Umgang mit dem LVS-Gerät sollte bekannt sein.
Details
Hinweise: Die Kursgebühr bitte nicht überweisen, sondern passend in bar vor Ort am Sicherheitstag bezahlen. Auch für Schneeschuhgeher geeignet.
Anmeldung: ab 01.11.2022
Vorbesprechung: per E-Mail
Schwierigkeit: Sicherheitstag
Teilnehmerzahl: 3-8
Kursgebühr: 20 € für Sektionsmitglieder / 30 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Gerson Pfaff
0176 51347415 / gersonpfaff@web.de