Programm der Senioren
Anmeldung: Zu Tagestouren bitte am Tag zuvor zwischen 17 und 18.30 Uhr beim Tourenführer anmelden. Gäste sind zum “Schnuppern” bei unseren Wanderungen herzlich willkommen. Zu beachten ist jedoch, dass Nichtmitglieder im Schadensfall keinen Versicherungsschutz durch den DAV genießen.
Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich bei den Seniorenwanderungen um Führungstouren (Details siehe hier). Bei schlechtem Wetter wird, wenn möglich, eine leichtere Ersatztour durchgeführt.
Abkürzungen: Gz: Gehzeit (Zeitangaben beziehen sich auf die reine Gehzeit). Hm: Höhenmeter im Aufstieg, TZ: Teilnehmerzahl
Kontakt
senioren@dav-loerrach.de
Wolfgang Hess
Leiter Seniorengruppe
+49 7622 4967
Heike Bitzer
Ansprechperson Tourenplanung
+49 151 61616220
Wolfgang Kinzinger
Ansprechperson Veranstaltungen
+49 7621 69288
Touren Seniorengruppe
Wanderung im Doubs-Tal im Schweizer Jura
Seniorengruppe
St. Ursanne, Epauvillers, dem Doubs entlang zurück nach St. Ursanne
Details
Gehzeit: 5h (400 Hm, 17 km)
Schwierigkeit: T1-T2
Weitere Informationen bei: Maja Möhring
0162 4182350
Creux du Van
Seniorengruppe
Bahnhof Noiraigue, Creux du Van, Areuse-Schlucht (Teilstück), Bahnhof Noiraigue
Details
Hinweise: Anreise mit ÖV
Gehzeit: 5 h (830 Hm, 14 km)
Schwierigkeit: T2
Teilnehmerzahl: begrenzt
Weitere Informationen bei: Wolfgang Hess
0173 6766217
24-Stunden-Wanderung: Auf dem Hotzenwaldquerweg nach Lörrach (T383)
Seniorengruppe
Von Tiengen aus laufen wir über den Hotzenwaldquerweg (ca. 70 km, 2000 Hm) nach Lörrach. Die Verpflegung (Abendessen, Frühstück) ist in der Tourengebühr inbegriffen. Es gibt ein Begleitfahrzeug.
Details
Hinweise: Anreise findet gemeinsam per ÖPNV statt. Die Gesamt-Kosten von 55 € (Jugend: 35 €) müssen vorher auf das Tourenkonto überwiesen werden. Zusätzliche Kosten für ÖPNV.
Anmeldung: seit 29.12.2024
Anmeldeschluss: 12.06.2025
Vorbesprechung: keine (per Mail)
Gehzeit: ca. 20 Stunden + 4 Stunden Pause
Voraussetzung: Mindestalter: 14 Jahre, Kondition (man schafft mehr, als man denkt!)
Schwierigkeit: T1, Stellen T2
Teilnehmerzahl: 40
Teilnahmegebühr: 55 € (Jugend 35 €) Sektionsmitglieder/ 75 € (Jugend 45 €) Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Kirsten Philipp
0041 774683053 / kirsten_philipp@hotmail.com
4-tägige Wanderung in den südlichen Vogesen (T10S)
Seniorengruppe
Streckenwanderung von Thann über Tête des Perches, Grand Neuweiher, Drumont und Tête de Fellering nach Husseren-Wesserling.
Übernachtung in verschiedenen Fermes Auberges.
Details
Hinweise: Anmeldung per e-mail ab 01.01.2025 an maja.moehring@googlemail.com
Anmeldung: seit 01.01.2025
Gehzeit: 15-20 km und 600-1000 Hm pro Tag
Schwierigkeit: T2
Teilnehmerzahl: 8
Teilnahmegebühr: 80€
Weitere Informationen bei: Maja Möhring
0162 4182350
Brunnistock
Seniorengruppe
Ibergeregg, Brunnistock, Bergasthof Furggelenstock, Brunni, Skihaus Holzegg, Rotenfluh, Alp Zwäcken, Ibergeregg
Details
Gehzeit: 5.5 h (800 Hm, 15 km)
Schwierigkeit: T2
Teilnehmerzahl: begrenzt
Weitere Informationen bei: Wolfgang Hess
0173 6766217
Bergbau-Rundweg Dachsberg
Seniorengruppe
Urberg, Wittenschwand, Friedrich-August-Grube, Urberg
Details
Gehzeit: 3 h (260 Hm, 10 km)
Schwierigkeit: T1
Weitere Informationen bei: Bernd Klar
07621 71634
Rundwanderung zum Kastelberg
Seniorengruppe
Köstlach, Kastelberg, Rossberg, Chateau Ferret, Köstlach.
Details
Gehzeit: 4 h (360 Hm, 11 km)
Schwierigkeit: T1-T2
Weitere Informationen bei: Wolfgang Kinzinger
07621 69288
Rundwanderung von Perrefitte zum Moron
Seniorengruppe
Perrefitte, Plain Fahyn, Les Ecorcheresses, Moron, Perrefitte.
Details
Gehzeit: 5 h (880 Hm, 16 km)
Schwierigkeit: T2
Weitere Informationen bei: Dorothee Rapp
07621 84179
Arvigrat
Seniorengruppe
Von Dallenwil mit der Bergbahn nach Wirzweli, Arvigrat, Arvikreuz, Gräfimattnollen, Alp Schellenfluh, Gummenalp, Talfahrt mit Gondel nach Wirzweli.
Details
Gehzeit: 6 h (+960 Hm, -620 Hm, 14 km)
Schwierigkeit: T2-T3
Teilnehmerzahl: begrenzt
Weitere Informationen bei: Hans Eichacker
07621 688087
Seen und Gipfel in den Vogesen
Seniorengruppe
Start in Mittlach, Lac de Fischboedele, Lac de Schiessrothried, Spitzköpfe, Kastelbergwasen, Lac d’ Altenweiher, Mittlach.
Details
Gehzeit: 6 h (740 Hm, 16 km)
Schwierigkeit: T2-T3
Teilnehmerzahl: begrenzt
Weitere Informationen bei: Maja Möhring
0162 4182350
Klettersteig Tierbergli
Seniorengruppe
Sehr schöner Klettersteig im Sustengebiet, für Anfänger geeignet.
Wir kommen bei der Tierberglihütte an, wo wir dann auch einkehren.
Details
Gehzeit: 5-6 h (700 Hm)
Voraussetzung: Erfahrung im alpinen Bergwandern
Schwierigkeit: K3
Teilnehmerzahl: 4
keine Plätze mehr frei
Weitere Informationen bei: Michael Hahn
07622 63586
4-tägige Wallis-Tour in Turtmanntal und Val d'Anniviers (T20S)
Seniorengruppe
So: Aufstieg zur Turtmannhütte (2519m).
Mo: Über die Forcula Forcletta zum Berghotel Weisshorn (2335m).
Di: Zur Bella-Tola-Hütte (2350m). Fakultativ Bella-Tola-Gipfel.
Mi: Über Illpass und Illsee nach Chandolin. Fakultativ Illhorn-Gipfel.
1.Tag: Anreise mit Zug Turtmanntal. Auf dem Turtmanntaler Aussichtsweg zur Turtmannhütte (2519m). 4 h (+760 Hm, -70 Hm, 8 km).
2.Tag: Über die Forcula Forcletta (2875m) an Bergseen vorbei zum Berghotel Weisshorn (2335m). 7 h (+810 Hm, -1000 Hm, 15 km).
3.Tag: Über Höhenwege zur Bella-Tola-Hütte (2350m). Fakultativ Besteigung Bella-Tola-Gipfel (3025m). 5 h (+570 Hm, 11.5 km) / mit Gipfel zusätzlich 2 h und +400Hm.
4. Tag: Zum Illpass (2500m) und Illsee bis nach Chandolin (1850m). Fakultativ: Illhorn-Gipfel 2700m. Heimreise ab Chandolin. 4.5 h (+440 Hm, -830 Hm, 9 km) / mit Gipfel zusätzlich 1 h (+170 Hm, 2 km).
Details
Hinweise: Diese Tour ist bereits ausgebucht!
Gehzeit: Pro Tag 4-7 h, 700-1000 Hm, 8-15 km
Schwierigkeit: anspruchsvolle Bergwanderung bis T3
Teilnehmerzahl: 11
Teilnahmegebühr: 80€
Weitere Informationen bei: Ernst Herold
07629 1456
Von Le Markstein zum Breitfirst
Seniorengruppe
Le Markstein, Col du Hahnenbrunnen, Col du Oberlauchen, Markstein.
Details
Gehzeit: 3.5 h (240 Hm, 12 km)
Schwierigkeit: T1-T2
Weitere Informationen bei: Hansjörg Rößner
07621 63905
Klettersteig Gantrisch
Seniorengruppe
Der ideale Klettersteig für den Herbst.
Der Gantrisch ist mit 2175m ein toller Aussichtsberg im Voralpengebiet hinter Bern.
Details
Gehzeit: 4.5 h (620 Hm, 8 km)
Voraussetzung: Klettersteigerfahrung
Schwierigkeit: K3-K4
Teilnehmerzahl: 4
Weitere Informationen bei: Michael Hahn
07622 63586
Sektionswochende in Grindelwald (T396)
Seniorengruppe
Auf geht’s! 2025 zum Einheitswochenende nach Grindelwald – Der Berg ruft!
Liebe Senioren, Familien, Jugendliche, Kletterer, MTB-ler, Wanderer, Läufer und Interessierte!
An diesem WE könnt ihr wandern, klettern, biken oder chillen …
Details
Hinweise: Überweisung Teilnahmegebühr bis spätestens 05. September 2025.
Gem. Anreise Freitag, 03.10., begrenzte Parkplätze, gem. Abendessen, anschl. um 21:00 kurze Besprechung
Anmeldung: seit 12.04.2025
Anmeldeschluss: 01.09.2025
Vorbesprechung: Dienstag, 23. September, 19:00 Uhr (Ort wird noch bekanntgegeben)
Schwierigkeit: Touren in verschiedenen Schwierigkeiten
Teilnehmerzahl: 50
Teilnahmegebühr: 90 € (45 € Jugend) für Sektionsmitglieder/150 € (75 € Jugend) für Nichtmitglieder
Weitere Informationen bei: Stefan Schmökel
info@dav-loerrach.de