• Willkommen
  • Unsere Sektion
    • Kurz vorgestellt
    • Geschäftszimmer
    • Sektionsveranstaltungen
    • Kinder- und Jugendgruppe
      • Touren
      • Training
      • Ansprechpartner
    • Familiengruppe
      • Touren
      • Training
      • Ansprechpartner
    • Seniorengruppe
      • Touren
      • Tourenführer
    • Referate
      • Referat Touren
      • Referat Ausbildung, Klettern, Sport
      • Referat Umwelt / Natur
    • Interessengruppen
      • Bergwandern
      • Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
      • Klettern / Bouldern
      • Mountainbike
      • Schneeschuhtouren
      • Skitouren
      • Eisklettern
    • Interner Bereich
  • Touren- und Kursprogramm
    • Chronologische Übersicht
      • Touren
      • Kurse und Sicherheitstage
      • Veranstaltungen
    • Training
    • Bergwandern
      • Touren
    • Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Klettern / Bouldern
      • Touren
      • Kursprogramm
      • Training
      • Angebot Kletterhalle Weil
      • Angebot Boulderhalle LÖ bloc
    • Mountainbike
      • Touren
      • Kursprogramm
      • Training
    • Schneeschuhtouren
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Skitouren
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Eisklettern
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Teilnahmebedingungen
      • Schwierigkeitsbewertungen
      • Verleih von Büchern, Karten und Ausrüstung
      • Links für die Tourenplanung
    • Archiv
      • 2/2020
      • 1/2020
      • 2/2019
      • 1/2019
      • 2/2018
      • 1/2018
      • 2/2017
  • Lörrach alpin
    • Unser Sektionsmagazin
    • Eure Beiträge
    • Titelbilder
  • Mitgliedschaft
    • Warum Mitglied werden?
    • 12 gute Gründe
    • Jetzt Mitglied werden!
    • Mitgliedsbeiträge
    • Bankverbindung
    • Versicherung
    • Satzung
    • AGB
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Bankverbindung
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bildnachweis
  • Chronologische Übersicht
  • Training
  • Bergwandern
  • Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
  • Klettern / Bouldern
  • Mountainbike
    • Touren
    • Kursprogramm
    • Training
  • Schneeschuhtouren
  • Skitouren
  • Eisklettern
  • Teilnahmebedingungen
  • Archiv

Touren Mountainbike

Frühlingstour (T192)
Mountainbike

02.04.2023Madlee DischTour in der Regio

Zum Start in die Saison ein lockeres Einrollen in der Regio. Leicht und dennoch sind ein paar hm und km garantiert !!! :-))

Details

Hinweise: Vorzugsweise durch das frühlingshafte Markgräflerland. Die genaue Bike Tour steht jedoch in Abhängigkeit zu Wetter und Temperaturen im März 2023

Anmeldung: seit 01.02.2023

Anmeldeschluss: 29.03.2023

Vorbesprechung: Nähere Infos ca.5-7 Tage davor per mail

Voraussetzung: Frühlingsgechecktes Mountainbike und grundlegendes fahrerisches Können ! ! !

Schwierigkeit: Kondition: einf.-mittel / Technik: S1

Teilnehmerzahl: 4-8

TG: 5 €

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Madlee Disch
07621 44235 / madlee@t-online.de

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Vom Rheintal auf den Gießhübel (T223)
Mountainbike

16.04.2023Wolfgang KothnyStaufen

Wir fahren von Staufen über den Bettlerpfad, vorbei an St Ulrich und Geiersnest zum Gießhübel. Von dort geht es über weitgehend flowige Single-Trails z.T. aber auch etwas anspruchsvoller zurück ins Tal und nach Staufen.

Abwechslungsreiche Tour mit häufigen Terrainwechseln und unterschiedlichen Landschaften des Rheintals und Südschwarzwalds.
Auffahrt weitgehend über Forstwege, z.T. aber auch Straße.

Details

Hinweise: Anreise mit DAV Bus oder öffentlich mit dem Zug. Einkehr im Berggasthaus Gießhübel geplant

Anmeldung: seit 01.02.2023

Anmeldeschluss: 15.04.2023

Voraussetzung: Kondition für ca. 1100 hm und ca. 35 km, Beherrschen von Single Trails bis S1. Funktionsfähiges Mountainbike, Helm, Handschuhe.

Schwierigkeit: Kondition mittel (1100 hm), Fahrtechnik mittel (S1 mit S2 Passagen)

Teilnehmerzahl: 4-7

TG: 5 €

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Wolfgang Kothny
07621 1579300 / kothnyw@gmail.com

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Einrollen im Münstertal (T190)
Mountainbike

22.04.2023Heiner Wirtz

Wir starten im elsässischen Münstertal und rollen uns auf dem Radweg an der Fecht ein. Aufstieg im gemütlichem Tempo zur Ferme Auberge Glasborn. Auf flowigen Singletrails dann über Trois Epis nach Ammerschwiher und ausrollen zum Ausgangsort.

Geplant ist eine gemütliche Auffahrt zur Ferme Auberge Glasborn oberhalb des Münstertals. Nach dem Mittagessen geht es auf historischen Singletrails Richtung Trois Epis. Nach kleiner Bergwertung geht es auf einem der spaßigsten Singletrails des Elsaß surfend durch den Wald nach Ammerschwiher.

Details

Anmeldeschluss: 19.04.2023

Vorbesprechung: keine

Voraussetzung: Kondition für knapp 1000hm, Beherrschung grundlegender Fahrtechniken wie Kurven, Kehren, kleine Absätze.

Schwierigkeit:
Kondition: einfach
Fahrtechnik: einfach bis mittel

Teilnehmerzahl: 4-6

TG: 10 €

nur noch wenige Plätze frei / Warteliste

Weitere Informationen bei: Heiner Wirtz
0172 3070269 / sandstreuer@aol.com

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Von Mervelier auf die Hohe Winde (T213)
Mountainbike

07.05.2023Wolfgang KothnyMervelier, Hohe Winde

Tour auf den Solothurner Aussichtsberg von Westen. Herrliche Juralandschaft mit Ausblicken in die Alpen und zum Schluss spannende Trails zurück nach Mervelier

Wir erreichen wir mit dieser Tour den Solothurner Aussichtsberg diesmal von Westen. Wir beginnen in Mervelier und fahren dann mehr oder weniger der Kantonsgrenze JU/SO entlangfahren. Nach dem Erreichen der Höhe haben wir herrliche Ausblicke ins Mittelland und auf die Alpen.
Vom Scheltenpass ist es dann nicht mehr weit bis zur Hohen Winde, die einen Rundumblick Richtung Norden auf die französischen Vogesen sowie den deutschen Schwarzwald erlaubt. Danach über Trails zurück nach Mervelier.

Details

Hinweise: Anreise mit DAV Bus. Einkehr unterwegs geplant.

Anmeldung: ab 01.03.2023

Anmeldeschluss: 06.05.2023

Vorbesprechung: keine

Voraussetzung: Kondition für ca. 1350 hm und ca. 30 km. Funktionsfähiges Mountainbike, Helm, Handschuhe

Schwierigkeit: Kondition mittel, technische Anforderung mittel

Teilnehmerzahl: 4-7

TG: 5 €

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Wolfgang Kothny
07621 1579300 / kothnyw@gmail.com

  • Anmeldung ab 01.03.2023
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Sunset Thur (T188)
Mountainbike

12.05.2023Heiner WirtzMoosch

Nachmittagstour auf die Ferme du Haag. Stärkung mit Tarte, Süsskäs etc.. Dann hinunter auf verspieltem Wald- und Kammtrails hinunter nach Moosch ins Thurtal. Besser kann man das Wochenende nicht einleiten.

Für alle die sich auch mal an einem Freitagnachmittag eine schöne MTB Tour gönnen möchten. Wir radeln gemütlich 800hn bergauf zur Ferme du Haag. Hier gibts elsässische Kuchenspezialitäten. Im Anschluss auf einem der schönsten und flowigsten Singletrails der Vogesen entlang eines Bergrückens mit spektakulären Aussichtspunkten zurück nach Moosch ins Thurtal.
Insgesamt eine nicht ganz so anstrengende MTB Tour

Details

Hinweise: Treffpunkt Grütt: 14:00-14:30 nach Vereinbarung. und Abfahrt nach Moosch. Ankunft in Lörrach wieder gegen 20:30.

Anmeldeschluss: 09.05.2023

Voraussetzung: Treffpunkt Grütt: 14:00-14:30 nach Vereinbarung. und Abfahrt nach Moosch. Ankunft in Lörrach wieder gegen 20:30.

Schwierigkeit:
Fahrtechnik: mittel
Kondition: einfach bis mittel (800hm in ca. 2:00)

Teilnehmerzahl: 4-6

TG: 5 €

nur noch wenige Plätze frei / Warteliste

Weitere Informationen bei: Heiner Wirtz
0172 3070269 / sandstreuer@aol.com

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Ostweg Teil 2 (T224)
Mountainbike

18.05.2023 - 21.05.2023Matthias Koesler

wir fahren mit dem MTB über die Höhen des Schwarzwaldes und
folgen dem Ostweg bis Pforzheim. Kondition für 1300 hm-
Gepäck transportierern wir selber. Singletrails, Forstwege, ,kleine Schiebestücke
alles dabei. Natur und Landschaft pur.

Details

Anmeldung: ab 01.04.2023

Anmeldeschluss: 07.05.2023

Schwierigkeit: S0 S1

Teilnehmerzahl: 4-9

TG: 40 €

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Matthias Koesler
0157 34819907 / matthias.koesler@moebel-koesler.de

  • Anmeldung ab 01.04.2023
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Laupen Kehr (Loupe Cher) (T207)
Mountainbike

03.06.2023Susanne DeyhleBern

Tour ab Bern: über Feierabendtrails an die Aare, dann Gäbelbach, Saane und Sense entlang bis zur Bade- und Kletterstelle unter der Schwarzwasserbrücke. Anschliessend geht es zurück nach Bern.

Die Tour führt durch eine eher weniger bekannte Landschaft im Berner Mittelland. Die Trails sind nicht allzuschwer, stellenweise hat es Wurzelteppiche in flachem Gelände.

Ca. 800hm und 70km

Details

Hinweise: Start ab Bern, Anreise mit Auto oder ÖV
Einkehr in Laupen geplant

Anmeldung: ab 01.05.2023

Anmeldeschluss: 01.06.2023

Vorbesprechung: keine, per e-mail

Fahrzeit: 6 Stunden

Voraussetzung: Funktionsfähiges MTB, Helm, Handschuhe

Schwierigkeit: Technik: mittel, Kondition: mittel – Achtung: lange Tour

Teilnehmerzahl: 4-8

TG: 10 €

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Susanne Deyhle
0041 317211966 / deyhle.susanne@web.de

  • Anmeldung ab 01.05.2023
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Durchs Dollertal zum Ballon d'Alsace (T211)
Mountainbike

17.06.2023Wolfgang KothnyMasevaux im Dollertal

Eine abwechslungsreiche Tour auf schmalen Wegen und Trails im schönen Dollertal.
Das Highlight der Tour ist der 1247 m hohe Ballon d’Alsace. Auf dem Rückweg folgen wir dem landschaftlich schönen und flowigen Höhenwanderweg GR5

Startpunkt der Tour ist die Münsterstadt Masevaux im Dollertal. Auf zum Teil steilen Wegen und Trails radeln wir zum Col du Hirtzelach. Auf Forstwegen erreichen wir zur Mittagsrast die Auberge Grand Langenberg, danach folgt der Schlussanstieg auf Asphalt zum Ballon d’Alsace. Danach biken wir auf dem Vogesenkammweg GR5 Richtung Bärenkopf, dem südlichsten hohen Berg der Vogesen. Oberhalb der Ferme Lochberg verlassen wir kurz den GR 5 und umfahren den Bärenkopfgipfel auf einem schönen Wanderweg. Am Waldbuckel Sudel verlässt der GR 5 den Kamm und führt auf flowigen Trails zurück nach Masevaux

Details

Hinweise: Ca. 50 km und 1300 hm. Technischer Anspruch: S1 bis S2
Einkehr geplant

Anmeldung: ab 01.03.2023

Anmeldeschluss: 15.06.2023

Vorbesprechung: keine

Voraussetzung: Kondition für ca. 1300 hm und ca. 30 km. Funktionsfähiges Mountainbike, Helm, Handschuhe

Schwierigkeit: Kondition mittel, technisch mittel

Teilnehmerzahl: 4-7

TG: 5 €

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Wolfgang Kothny
07621 1579300 / kothnyw@gmail.com

  • Anmeldung ab 01.03.2023
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Sunset Thur II (T191)
Mountainbike

23.06.2023Heiner WirtzFellering, Elsaß

Nach Auffahrt zur Ferme Auberge du Treh mit entsprechender Einkehr geht es zuerst flüssig bis zum Gummenkopf mit traumhafter Aussicht. Durch den Wald zumeist eng und verblockt zurück in das Thurtal.

Details

Hinweise: Treffpunkt im Grütt um 14 Uhr

Anmeldeschluss: 21.06.2023

Voraussetzung: Ausreichend Kondition für 850 hm Aufstieg und eine fortgeschrittene Fahrtechnik um sich sowohl in Spitzkehren und Stufen mit Spass fortbewegen zu können.

Schwierigkeit:
Kondition: einfach
Fahrtechnik: mittel bis Schwer

Teilnehmerzahl: 4-6

TG: 5 €

nur noch wenige Plätze frei / Warteliste

Weitere Informationen bei: Heiner Wirtz
0172 3070269 / sandstreuer@aol.com

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Pilatus (T189)
Mountainbike

07.07.2023Heiner WirtzAlpnachstad

Für die hartgesottenen Sonnenuntergangsliebhaber und gleichzeitig ein Highlight in der Zentralschweiz. Von Alpnach kurbeln wir rauf zum Chilsteinenpass. Traumpanorama mit ebensolchen Trail über 1400 Tm runter zum Vierwaldstättersee.

Für den ambitionierten Biker das Beste, was zum Einläuten des Wochenendes passieren kann. Erst gemütlich dann aber über steile Rampen 1400 hm zum Chilsteinenpass. Gelegentliches Schieben ist am Ende nicht ausgeschlossen. Traumpanorama zum Vierwaldstättersee. Wir fahren über den Pilatustrail in der gesamten Länge ab. Erst verbockt mit groben Schotter und ca. 20 Spitzkehren die dann sich im Wald mit Wurzelpassagen und engen Spitzkehren fortsetzten.

Details

Hinweise: Treffpunkt im Grütt um 14 Uhr

Anmeldeschluss: 05.07.2023

Voraussetzung: Komplette Mountainbiker die bergauf ein paar Körner verschießen wollen, 1400 hm in 3 h, und bergab im Wechsel zwischen S2/S3 flüssig fahren können. AM Fully 140 mm Federweg

Schwierigkeit:
Kondition: schwer bis sehr schwer
Fahrtechnik: schwer bis sehr schwer

Teilnehmerzahl: 3-4

TG: 20 €

nur noch wenige Plätze frei / Warteliste

Weitere Informationen bei: Heiner Wirtz
0172 3070269 / sandstreuer@aol.com

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

4 Seentour (T225)
Mountainbike

09.07.2023Matthias Koesler

Wir starten in Lörrach mit der S6 und Bus biken dann vom Feldbergpass eine Runde zu den Seen im Feldberggebiet.
Die Badehose sollte dabei sein. Vom Feldberg bis Zell gibt es dann flowige Trails zurück.

Details

Hinweise: Sollten wir nicht mit dem Bus mitgenommen werden ist eine Alternative geplant

Anmeldung: ab 01.06.2023

Anmeldeschluss: 05.07.2023

Voraussetzung: Kondition mittel

Schwierigkeit: S0 und S1

Teilnehmerzahl: 4-8

TG: 5 €

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Matthias Koesler
0157 34819907 / matthias.koesler@moebel-koesler.de

  • Anmeldung ab 01.06.2023
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Singletrail satt von Melchsee-Frutt zum Hasliberg (T212)
Mountainbike

15.07.2023Wolfgang KothnyMelchsee - Hasliberger Gebiet - Lungern - Sarnen

Wir starten mit der Gondel von Stöckalp zum Melchsee. Von dort fahren wir im alpinen Gelände weitgehend über Trails ins Hasliberger Gebiet. Auf Grund der hohen Nachfrage wieder im Programm

Mittagspause in der Käserstatt Hütte. Danach eine lange und streckenweise steile und ruppige Abfahrt nach Lungern. Von dort geht es weiter über Trails nach Giswil, von wo wir gemütlich nach Sarnen radeln. Kaffee in Sarnen während ein Freiwilliger das Auto mit dem Taxi holt.
Eine tolle Beschreibung mit vielen Fotos findet ihr hier:
http://chregubikeblog.ch/?p=5181

Details

Hinweise: Anreise mit PKW oder DAV Bus. Einkehr unterwegs geplant. Kosten für Seilbahn und anteilig Taxi (ca. 35-40 CHF insgesamt)

Anmeldung: ab 01.03.2023

Anmeldeschluss: 14.07.2023

Vorbesprechung: keine

Voraussetzung: Fortgeschrittene Mountainbike Fahrtechnik und Trailerfahrung, Kondition für 1000 hm Anstieg und 2300 hm Abfahrt, 50 km Strecke, funktionsfähiges Mountainbike, Helm, Handschuhe

Schwierigkeit: Kondition mittel, Fahrtechnik schwer (S2 mit S3 Stellen)

Teilnehmerzahl: 4-6

TG: 20 €

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Wolfgang Kothny
07621 1579300 / kothnyw@gmail.com

  • Anmeldung ab 01.03.2023
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

3 Tage Genuss Trails im Nordschwarzwald (T214)
Mountainbike

28.07.2023 - 30.07.2023Wolfgang KothnyBaiersbronn

Ein Bundesland, zwei Regionen (Baiersbronn und Sasbachwalden), drei Tage Mountainbike-Spaß – Die doppelte Überquerung des Nordschwarzwaldes für Biker mit Hang zu flowigen Trails und leckeren Einkehrschwüngen

Bergauf nutzen wir meist Forstwege, bergab, wo möglich, Trails. Die Schwierigkeit der Trails liegt meist bei S0-S1/S2. Kurze Passagen erfordern S3-Fahrkönnen.

Die Trails auf Baiersbronner Gebiet sind größtenteils “naturnahe Wege”, die bei Sasbachwalden sind vom dortige Bikesportverein mit Anliegern, Sprüngen, Drops und viel Liebe gebaut.

Highlights neben den Trails sind die vielen schönen Ausblicke, das Eintauchen von den Schwarzwaldhöhen in die Weinberge und -orte des Achertales, die große gastronomische Auswahl und das sehenswerte Nationalparkzentrum auf dem Ruhestein.

Details

Hinweise: Anreise voraussichtlich mit dem Dav Bus. Unterkunft in Hotels oder Berggasthöfen

Anmeldung: seit 01.01.2023

Anmeldeschluss: 02.07.2023

Voraussetzung: Kondition für Tagesetappen bis 1800 hm und 60 km,

Schwierigkeit: Kondition schwer, technische Anforderung mittel-schwer (S1 – S2)

Teilnehmerzahl: 4-6

TG: 30€

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Wolfgang Kothny
07621 1579300 / kothnyw@gmail.com

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Surenenpass (T174)
Mountainbike

12.08.2023Heiner WirtzStans

Königsetappe der Zentralschweiz. Von Engelberg geht es stetig bergauf im imposanten Aatal. Nach Passüberquerung startet ein Feuerwerk an herausfordernden alpinen Trails, bis wir 1900 tm später am Urnersee wieder festen Boden spüren.

Mehr geht nicht als MTB Tagestour in der Zentralschweiz. Von Stans geht es erst mit der Bahn nach Engelberg. Hier radeln wir das Tal der Engelberger Aa über diverse Almen bis zum Surenenpass hinauf. Am Ende werden wir 350 hm schieben. Das Panorama mit Wasserfällen und die imposante Bergwelt der umliegenden Dreitausender entschädigenden für die Aufstiegsmühen.
Die Abfahrt, ausschliesslich über 1900 Tm auf Singletrails, verblockt und immer wieder mit engen Spitzkehren gespickt und evtl. das ein oder andere tückische Schneefeld fordert einen alles an Fahrtechnik und Bike-Kontrolle ab. Ist man am Urnersee angekommen wird man diese Abfahrt nicht so schnell vergessen. Als Belohnung winkt die Rückfahrt mit dem Schiff nach Beckenried.

Details

Hinweise: Zusatzkosten für Bahn- und Schiffsticket ca. 55.- SFr. Abfahrt früh morgens. Protektoren dringend empfohlen.

Voraussetzung: Komplette MTB Fahrer die sich sicher auf alpinen Pfaden bis S3 bergab bewegen können und hierfür auch für die 1400 hm und 1900 tm die notwendigen Körner haben.

Schwierigkeit:
Fahrtechnik: schwer bis sehr schwer
Kondition: schwer

Teilnehmerzahl: 3-4

TG: 20 €

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Heiner Wirtz
0172 3070269 / sandstreuer@aol.com

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Best of Aosta (T187)
Mountainbike

15.09.2023 - 17.09.2023Heiner WirtzAosta

Als Stützpunkt für ein verlängertes Alpin-Enduro Wochenende wählen wir die Stadt Aosta. Auf drei Tagestouren werden wir hochalpine Pfade, inklusive des Banzai-Trails unter die Stollen nehmen und das einmalige Panorama der Westalpen geniessen.

Wir quartieren uns in oder um Aosta ein. Das verlängerte Spätsommerwochenende nutzen wir, um an der 3000m Grenze zu kratzen und das einmalige Panorama von Mont Blanc bis Gran Paradiso zu geniessen. Wir werden episch lange Flowtrails, knifflige Kammlinien und schroff alpine Bergpfade abfahren. Ein Highlight wird die Abfahrt vom Passo Invergneux (Banzaitrail) sein.
Abends können wir die alpin geprägt Küche des Aostatals in Restaurants geniessen.

Details

Hinweise: Anreise mit dem DAV Bus an. Übernachtung in einem Ferienhaus. Zusatzkosten hierdurch nach Absprache. Frühstück machen wir selber. Ansonsten ist Restaurantkost angesagt.

Anmeldeschluss: 01.08.2023

Vorbesprechung: In einer Lörracher Kneipe nach Vereinbarung.

Voraussetzung: Komplette Mountainbiker die in der Lage sind bis zu 2000hm am Tag, ggf mit Schiebe und Tragepassagen zu bewältigen. Erfahrung auf schroffen alpinen Pfaden. AM Fully mit 140mm Federweg.

Schwierigkeit:
Kondition: schwer bis sehr schwer
Fahrtechnik: schwer bis sehr schwer

Teilnehmerzahl: 4-5

TG: 30€

noch Plätze frei

Weitere Informationen bei: Heiner Wirtz
0172 3070269 / sandstreuer@aol.com

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Bildnachweis