• Willkommen
    • Vorgehen unserer Sektion während Corona
      • Information vom 22.02.2021
      • Information vom 25.01.2021
      • Information vom 23.12.2020 (Update: 3.1.2021)
      • Information vom 27.11.2020 (Update: 14.12.2020)
      • Information vom 06.07.2020
      • Information vom 23.06.2020
      • Information vom 06.06.2020
      • Information vom 18.05.2020
      • Information vom 03.05.2020
      • Information vom 17.04.2020
      • Information vom 15.03.2020 (Update: 19.03.2020)
  • Unsere Sektion
    • Kurz vorgestellt
    • Geschäftszimmer
    • Sektionsveranstaltungen
    • Kinder- und Jugendgruppe
      • Touren
      • Training
      • Ansprechpartner
    • Familiengruppe
      • Touren
      • Training
      • Ansprechpartner
    • Seniorengruppe
      • Touren
      • Organisatoren
    • Referate
      • Referat Touren
      • Referat Ausbildung, Klettern, Sport
      • Referat Umwelt / Natur
    • Interessengruppen
      • Bergwandern
      • Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
      • Klettern / Bouldern
      • Mountainbike
      • Schneeschuhtouren
      • Skitouren
      • Eisklettern
    • Interner Bereich
  • Touren- und Kursprogramm
    • Chronologische Übersicht
      • Touren
      • Kurse und Sicherheitstage
      • Veranstaltungen
    • Training
    • Bergwandern
      • Touren
    • Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Klettern / Bouldern
      • Touren
      • Kursprogramm
      • Training
      • Angebot Kletterhalle Weil
      • Angebot Boulderhalle LÖ bloc
    • Mountainbike
      • Touren
      • Kursprogramm
      • Training
    • Schneeschuhtouren
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Skitouren
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Eisklettern
      • Touren
      • Kursprogramm
    • Teilnahmebedingungen
      • Schwierigkeitsbewertungen
      • Verleih von Büchern, Karten und Ausrüstung
      • Links für die Tourenplanung
    • Archiv
      • 2/2020
      • 1/2020
      • 2/2019
      • 1/2019
      • 2/2018
      • 1/2018
      • 2/2017
  • Lörrach alpin
    • Unser Sektionsmagazin
    • Eure Beiträge
    • Titelbilder
  • Mitgliedschaft
    • Warum Mitglied werden?
    • 12 gute Gründe
    • Jetzt Mitglied werden!
    • Mitgliedsbeiträge
    • Bankverbindung
    • Versicherung
    • Satzung
    • AGB
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Bankverbindung
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bildnachweis
  • Chronologische Übersicht
  • Training
  • Bergwandern
  • Bergsteigen / Hochtouren / Klettersteig
  • Klettern / Bouldern
  • Mountainbike
  • Schneeschuhtouren
  • Skitouren
    • Touren
    • Kursprogramm
  • Eisklettern
  • Teilnahmebedingungen
  • Archiv

Touren Skitouren

ABGESAGT Kursbezogene Übungstouren rund um Tiefenbach (T988)
Skitouren

06.03.2021 - 07.03.2021Sandra TremmelRealp

Skitourenwochenende rund um Tiefenbach. Schafberg, Klein Furkahorn, Chli Bielenhorn, ….wo es genau hingeht werden wir abhängig von Wetter und Verhältnissen gemeinsam aussuchen und planen.

Die Inhalte vom Grundkurs Skitouren könnt Ihr direkt anwenden und dabei noch offene Fragen vorher und auf Tour klären.

Details

Anmeldung: seit 25.01.2021

Anmeldeschluss: 19.02.2021

Vorbesprechung: per Email

Voraussetzung: Grundkurs Skitouren 2021 oder vergleichbare Kenntnisse. Sollte der Kurs schon länger zurückliegen ausserdem Teilnahme an einem aktuellen Sicherheitstag Lawine.

Schwierigkeit: bis WS, Gz ca. 4h, max. 1000Hm

Teilnehmerzahl: 4-6

TG: 20 €

keine Plätze mehr frei, Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich

Weitere Informationen bei: Sandra Tremmel
07622 9014870 / s_tremmel@web.de

  • Anmeldezeitraum abgelaufen
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

ABGESAGT Wildgärst (T041)
Skitouren

06.03.2021Wolfgang WagnerGrindelwald

vom Skigebiet First übers Widderfeldgrätli, und nach einem Abstecher auf den Gemschberg bei guter Kondition wieder runter bis Grindelwald

Details

Hinweise: die Firstbahn bringt uns die ersten 1.500 hm hoch

Anmeldung: seit 01.01.2021

Anmeldeschluss: 28.02.2021

Vorbesprechung: keine

Gehzeit: 2,5-3,5 Stunden Aufstieg

Voraussetzung: Kondition für bis zu 900hm, Skitourenkurs

Schwierigkeit: WS+

Teilnehmerzahl: 4-8

TG: 10 €

keine Plätze mehr frei, Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich

Weitere Informationen bei: Wolfgang Wagner
07624 909703 / DrWagnerWolfgang@gmail.com

  • Anmeldezeitraum abgelaufen
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

ABGESAGT Skitourentreff am Dienstag - Beat the crowd... (T052)
Skitouren

09.03.2021Stefan Schmökelnach Verhältnissen

Wir treffen uns im Zeitraum Januar-März am Dienstag unter der Woche zum Skibergsteigen. Das jeweilige Ziel der Tagestour wird kurzfristig festgelegt, wobei wir in den Monaten Januar/Februar, sofern möglich, vorrangig Ziele im Schwarzwald, dem Jura oder auch in den Vogesen aufsuchen werden.

Details

Hinweise: An- und Abfahrt mit dem DAV-Bus.

Vorbesprechung: per e-Mail

Gehzeit: im Aufstieg ca. 3-5 Std.

Voraussetzung: Grundkurs Skitouren und aktueller Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse.

Schwierigkeit: bis max. ZS-

Teilnehmerzahl: 4-7

TG: 5-10 €

keine Plätze mehr frei, Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich

Weitere Informationen bei: Stefan Schmökel
07621 1571937 / sschmoekel@web.de

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Einsame Skitouren im Obergoms (T965)
Skitouren

12.03.2021 - 14.03.2021Burkhard PeterReckingen (Wallis)

Wir werden im Hotel Joopi in Reckingen übernachten und von dort umliegende Gipfel wie z.B, Brudelhorn (2790m), Heji Zwächte (3086m) oder Risihorn (2875m angehen, um rassige Abfahrten zun genießen.

Wir werden dabei, wo es möglich ist, den Anstieg durch Benutzung von Eisenbahn, Bergbahnen oder Postauto verkürzen, um mehr Körner für die Abfahrt zu haben. Bei unseren Abfahrten werden wir tolle Ausblicke in die Walliser und Berner Alpen genießen.

Details

Hinweise: Anreise am 12.03.21 morgens mit Vereinsbus oder Privat-PKW, während der Mittagspausen keine bewarteten Hütten

Anmeldung: seit 04.12.2020

Anmeldeschluss: 07.02.2021

Vorbesprechung: Keine

Gehzeit: 8h

Voraussetzung: 1500 Hm im Aufstieg, Beherrschung von Spitzkehren, sicheres Skifahren bei allen Schneeverhältnissen und Steilheit bis zu 42° (kurze Stellen); Grundkurs Skitouren und aktueller Sicherheitstag Lawine

Schwierigkeit: bis ZS+

Teilnehmerzahl: 4-6

TG: 30 €

keine Plätze mehr frei, Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich

Weitere Informationen bei: Burkhard Peter
0178 6384 681 / burkhard_peter@gmx.net

  • Anmeldezeitraum abgelaufen
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

ABGESAGT Skitourentreff am Dienstag - Beat the crowd... (T053)
Skitouren

16.03.2021Stefan Schmökelnach Verhältnissen

Wir treffen uns im Zeitraum Januar-März am Dienstag unter der Woche zum Skibergsteigen. Das jeweilige Ziel der Tagestour wird kurzfristig festgelegt, wobei wir in den Monaten Januar/Februar, sofern möglich, vorrangig Ziele im Schwarzwald, dem Jura oder auch in den Vogesen aufsuchen werden.

Details

Hinweise: An- und Abfahrt mit dem DAV-Bus.

Vorbesprechung: per e-Mail

Gehzeit: im Aufstieg ca. 3-5 Std.

Voraussetzung: Grundkurs Skitouren und aktueller Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse.

Schwierigkeit: bis max. ZS-

Teilnehmerzahl: 4-7

TG: 5-10 €

keine Plätze mehr frei, Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich

Weitere Informationen bei: Stefan Schmökel
07621 1571937 / sschmoekel@web.de

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Ticino-Touren mit rassigen Abfahrten (T980)
Skitouren

19.03.2021 - 21.03.2021Bastian FeifelAll'Acqua, Val Bedretto

Mögliche Gipfel Cristallina, Marchhorn, Basodino

Details

Hinweise: Tourenausrüstung plus Steigeisen, Harscheisen, Pickel und Gurt!

Anmeldung: seit 01.01.2021

Anmeldeschluss: 12.03.2021

Gehzeit: 6-8 Std

Voraussetzung: Erfahrener Skibergsteiger, sehr gute Skitechnik und Kondition, Erfahrung im Umgang mit Seil, Steigeisen und Pickel, aktueller Sicherheitstag Lawine, sehr gute Kenntnissen des Lawinen-Risikomanagements

Schwierigkeit: ZS+

Teilnehmerzahl: 4-5

TG: 30 €

noch viele Plätze frei

Weitere Informationen bei: Bastian Feifel
0152 53186566 / bastian.feifel@gmx.net

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

ABGESAGT Skitourentreff am Dienstag - Beat the crowd... (T054)
Skitouren

23.03.2021Stefan Schmökelnach Verhältnissen

Wir treffen uns im Zeitraum Januar-März am Dienstag unter der Woche zum Skibergsteigen. Das jeweilige Ziel der Tagestour wird kurzfristig festgelegt, wobei wir in den Monaten Januar/Februar, sofern möglich, vorrangig Ziele im Schwarzwald, dem Jura oder auch in den Vogesen aufsuchen werden.

Details

Hinweise: An- und Abfahrt mit dem DAV-Bus.

Vorbesprechung: per e-Mail

Gehzeit: im Aufstieg ca. 3-5 Std.

Voraussetzung: Grundkurs Skitouren und aktueller Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse.

Schwierigkeit: bis max. ZS-

Teilnehmerzahl: 4-7

TG: 5-10 €

keine Plätze mehr frei, Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich

Weitere Informationen bei: Stefan Schmökel
07621 1571937 / sschmoekel@web.de

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Die Urner Runde - Skidurchquerung (T009)
Skitouren

25.03.2021 - 28.03.2021Jürgen KühnölAndreas Maier

Hochalpine Durchquerung eines besonders einsamen Landstrichs in den Schweizer Zentralalpen vom Urserental nach Färnigen. Eindrückliche Übergänge und Pässe, Gipfel Sustenhorn und Fünffingerstock. Auch die Abfahrten mit manchmal (weit) über 1000 Hm

1. Tag: Realp – Albert-Heim-Hütte (2542 m). 1000 Hm ↑, 4 Std.
2: Tag: Albert-Heim-Hütte – Lochberg (3074 m) – Göscheneralpsee (1780 m) – Chelenalphütte (2350 m). 1450 Hm↑, 1670 Hm↓, 7 Std.
3. Tag Chelenalphütte – Sustenhorn (3503 m) – Alpincenter Sustenpass (1865 m). 1180 Hm↑, 1680 HM↓, 5 Std.
4. Tag Alpincenter Sustenpass – Fünffingerstock (2994 m) – Sustlihütte (2257 m) – Färnigen (1467 m) . 1280 HM↑, 1527 Hm↓,

Details

Anmeldung: seit 01.01.2021

Gehzeit: Bis 6h Gehzeit und max. 1450 Hm

Voraussetzung: Grundkurs Skitouren und Teilnahme an einem aktuellen Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse; (Ski-)Hochtourenerfahrung

Schwierigkeit: ZS+

Teilnehmerzahl: 6-8

TG: 80 €

keine Plätze mehr frei, Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich

Weitere Informationen bei: Jürgen Kühnöl
+41 79 9449384 / juergenkuehnoel@web.de

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Skihochtouren um die Gaulihütte (T010)
Skitouren

09.04.2021 - 11.04.2021Jürgen KühnölMartin Krall

Die Gaulihütte liegt im Oberen Urbachtal, in der Nähe vom Gauligletscher. Die Dreitausender mit den wohlklingenden Namen Hangendgletscherhorn und Ewigschneehorn sind unsere Gipfelziele.

1.Tag: Gestartet wird am Räterichsbodensee. Durch das Bächlital und über die Obri Bächlilicken (3074 m) gelangen wir zur Gaulihütte↑ 1500 HM ↓1150 Hm Gz. 7h
2. Tag: Einen Teil des Gepäcks können wir in der Hütte lassen – Ziel ist das Ewigschneehorn (3329 m) ↑ 1300Hm ↓1300Hm Gz. 6h
3. Tag: Direkt ab der Hütte geht es zum Hangendgletscherhorn (3292 m). Ab dem Gipfel haben wir eine Abfahrt von 2400 Hm. Zurück zum Auto gelangen wir dann mit einem Alpentaxi.

Details

Anmeldung: seit 01.01.2021

Vorbesprechung: per mail

Gehzeit: Bis zu 1600 Hm

Voraussetzung: Aufbaukurs Skihochtouren und Teilnahme an einem aktuellen Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kanntnisse; sehr gute Kondition; sicherer Skifahrer

Schwierigkeit: ZS

Teilnehmerzahl: 6-8

TG: 60 €

keine Plätze mehr frei, Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich

Weitere Informationen bei: Jürgen Kühnöl
+41 79 9449384 / juergenkuehnoel@web.de

  • Jetzt anmelden
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Sustenhorn - von der Chelenalphütte aus (T046)
Skitouren

01.05.2021 - 02.05.2021Gerson Pfaff

Skihochtour im Berner Oberland. Samstag: Aufstieg zur Chelenalphütte vom Göschener See aus, Sonntag: Aufstieg zum Sustenhorn.

Anfahrt über Göschenen zum Göschener See (soweit wie die Straße geräumt ist). Dann Aufstieg zur Hütte und am Sonntag aufs Sustenhorn.
Material: Gletscherausrüstung und für die steilen Hänge rund um die Hütte (ZS+) sind Steigeisen u.U. sinnvoll.
(Je nach Verhältnissen entscheiden wir vor Ort, ob sich andere Gipfelziele anbieten)

Details

Anmeldung: seit 01.01.2020

Anmeldeschluss: 25.03.2020

Vorbesprechung: Mittwoch, 28.04.2021, 19:00 Nellie Nashorn

Gehzeit: 6 Std.

Voraussetzung: Erfahrungen mit Skihochtour – Gehen mit Steigeisen, Kondition für 1400 Hm und 6 Std.; Teilnahme an einem aktuellen Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse

Schwierigkeit: ZS+ (rund um die Hütte), sonst leichter

Teilnehmerzahl: 3-4

TG: 40 €

noch viele Plätze frei

Weitere Informationen bei: Gerson Pfaff
0176 51347415 / gersonpfaff@web.de

  • Anmeldezeitraum abgelaufen
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Steigletscher Eisexpress, Enchainment (T985)
Skitouren

08.05.2021 - 09.05.2021Stefan SchmökelPatrick NackeCH-Urner Alpen, Steigletscher

Aneinanderreihung der Nordflanken bzw. Nordostwände von Vorder- und Mittler Tierberg sowie des Gwächtenhorns.

In Anlehnung an den Pitztaler Eisexpress, eine der besten Eiswandkombinationen der Ostalpen, bietet dir diese Tour als Enchainment bzw. Routenkombination mit verschiedenen Varianten, ein Abbruch ist nach jedem der drei Gipfel möglich, Optionen in unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit. Je nach Tagesform und/oder Verhältnissen … Um die Strecken zwischen den Gipfeln schneller zu bewältigen, werden wir diese per Ski zurück legen. Die hierfür benötigte Ski(hoch)tourenausrüstung tragen wir im steileren Gelände der Flanken bzw. Wände am Rucksack befestigt auf dem Rücken. Die Abfahrt zurück ins Tal erfolgt nach Möglichkeit über den Normalweg, d.h. den Steigletscher.

Details

Anmeldung: ab 08.03.2021

Anmeldeschluss: 28.04.2021

Vorbesprechung: Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.

Gehzeit: Je nach Variante. ;-)

Voraussetzung: AK Bergsteigen/Hochtouren sowie AK Skihochtouren oder vergleichbare Kenntnisse. Abenteuerlust bzw. Lust auf Neues. Kondition für eine womöglich laaange Tagestour.

Schwierigkeit: ZS+, bis max. ca. 50°

Teilnehmerzahl: 6-8

TG: 40 €

noch viele Plätze frei

Weitere Informationen bei: Stefan Schmökel
07621 1571937 / sschmoekel@web.de

  • Anmeldung ab 08.03.2021
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

Skihochtourentage: Arolla-Dent d´Hérens (T986)
Skitouren

12.05.2021 - 15.05.2021Wolfgang Wagner

Auf ein Neues, die Toprunde rund um Arolla mit Abstecher ins Valpelline: Cbn. de Bertol, Tete Blanche, Rif. Aosta, je nach Verhältnissen über SW-Flanke / W-Grat auf die Dent d´Herens, via Ref. Bouquetins oder Cbn. des Vignettes nach Arolla

Details

Hinweise: bis max. 1.400 hm Anstieg, Höhe bis 4.174 m

Anmeldung: seit 24.12.2018

Anmeldeschluss: 28.02.2020

Vorbesprechung: diesmal als webconference !

Gehzeit: Tagesetappen bis 8 Stunden Geh-/Abfahrzeit

Voraussetzung: Aufbaukurs Skihochtouren und aktueller Sicherheitstag Lawine oder vergleichbare Kenntnisse, mind. 2 Jahre Skihochtourenerfahrung, Kondition für Tagesetappen bis 9 Stunden Geh-/Abfahrzeit

Schwierigkeit: ZS; III

Teilnehmerzahl: 3-4

TG: 80 €

noch viele Plätze frei

Weitere Informationen bei: Wolfgang Wagner
07624 909703 / DrWagnerWolfgang@gmail.com

  • Anmeldezeitraum abgelaufen
  • Teilnahmebedingungen
  • Schwierigkeitsbewertungen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Bildnachweis