Touren Skitouren
Bündner Haute Route (T412)
Skitouren
Der Startpunkt ist der Julierpass. Von dort geht es entweder über den Piz Surgondo oder der Furcla de Angel zur Jenatschhütte. Weitere Etappenziele sind Chamanna d’Es-cha, Keschhütte, Grialeschhütte. Die Tour endet am Flüelapass.
Etappe 1: La Veduta – Piz Surgonda – Jenatschhütte
Ca. 5h 1220Hm 10km
Etappe 2: Jenatschhütte – Piz Laviner – Preda – Medulain – Chamanna d’Es-cha
Ca. 9h 1550Hm 16km
Etappe 3: Chamanna d’Es-cha – Piz d’Es-cha – Keschhütte
Ca. 5h 850Hm 8km
Etappe 4: Kesch-Hütte – Scalettahorn – Grialetschhütte
Ca. 5-7h 1100Hm 14km
Etappe 5: Grialetschhütte – Schwarzhorn – Flüelapass
Details
Hinweise: die Tour wird mit ÖV durchgeführt
Anmeldung: seit 01.01.2025
Anmeldeschluss: 15.03.2025
Vorbesprechung: per mail
Voraussetzung: Grundkurs Skitouren sowie aktueller Sicherheitstag Lawine, sehr gute Kondition und sicheres Skifahren bei allen Verhältnissen
Schwierigkeit: WS-ZS
Teilnehmerzahl: 3-5
TG: 150 € für Sektionsmitglieder / 300 € für Nichtmitglieder
keine Plätze mehr frei
Weitere Informationen bei: Jürgen Kühnöl
0041 799449384 / juergenkuehnoel@web.de
Übungstouren / Skihochtourencoaching Regio Arolla Zermatt (T378)
Skitouren
Skihochtourendurchquerung in der Region Arolla.
Diese Tour eignet sich für alle, die schon Erfahrungen beim Skihochtouren gesammelt haben und weiter sammeln wollen.
Neben spannenden Touren und nicht all zu schweren Gipfeln, liegt der Fokus darauf, euch bei der Planung und Durchführung von Skihochtouren zu begleiten. Ziel ist es, dass wir unsere Touren gemeinsam planen und in wechselnder Führung durchführen. Ihr solltet das Seilhandling, und die Spaltenrettungsmethode (lose Rolle und Selbstrettung aus der Spalte) in den Grundzügen kennen, die LVS Suche beherrschen und über eine solide Skitechnik und entsprechende Kondition für Tagestouren mit vollem Gepäck verfügen.
Ihr erledigt auf Tour alles selbst: Tourenplanung, Führen eurer Gruppe, Entscheidungen auf Tour und am Gipfel etc. Wir begleiten euch dabei und unterstützen wo nötig. Neben einer Auffrischung eures Skihochtourenwissens, lernt ihr ein wunderschönes Skitourengebiet mit tollen Tourenmöglichkeiten kennen.
Details
Hinweise: An- und Heimreise mit ÖV ab Basel SBB schon am Freitag Nachmittag, 04.04.2025 mit ÜN in Arolla (ca. 50 CHF pro Person für ÜN)
Anmeldung: seit 02.02.2025
Anmeldeschluss: 17.03.2025
Vorbesprechung: Termin per Email, Treffen zum Kennenlernen und Planen der ersten Tour
Gehzeit: ca. 8 h pro Tag
Voraussetzung: Aufbaukurs Skihochtouren oder entsprechende Erfahrung, aktueller Sicherheitstag Lawine
Schwierigkeit: Bis zu 1400 hm Aufstieg / WS – ZS
Teilnehmerzahl: 6-8
TG: 120 € für Sektionsmitglieder / 240 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Jochen Kuri
jkuri@mailbox.org
Skihochtour Wallis "Tour du ciel" (T415)
Skitouren
Die Tour du Ciel führt uns von Zermatt entlang der gewaltigen 4000er Dent Blanche, Obergabelhorn, Zinalrothorn und Weisshorn in Richtung Turtmanntal. Alpinistisch anspruchsvolle Anstiege und wilde Gletscher sind an jedem Tourentag zu bewältigen.
Mögliche Gipfel auf der Tour sind Mt.Durand, Blanc de Momming, Tete de Milon, Bishorn.
Stabiles Wetter, eine solide Kondition für Anstiege bis 1600 hm, eine sichere Skitechnik, sowie gute Wetter- und Schneeverhältnisse sind Grundvoraussetzung für die Durchführung dieser Tour.
Wenn ihr schon Erfahrung beim Skihochtouren sammeln konntet und einen Skihochtourenkurs gemacht habt, freuen wir uns über eure Anmeldung. Wir empfehlen, dass ihr euch vor der Tour gut akklimatisiert.
Details
Hinweise: Wir machen in den vier Tagen eine verkürzte aber nicht minder schöne Variante der eigentlichen Tour.
An- und Abreise mit ÖV
Anmeldung: seit 01.02.2025
Anmeldeschluss: 14.04.2025
Vorbesprechung: Termin wird per Mail bekanntgegeben
Gehzeit: ca. 8h täglich
Voraussetzung: Aufbaukurs Skihochtouren oder entsprechende Erfahrung, aktueller Sicherheitstag Lawine, Kondition für lange Tourentage mit komplettem Gepäck
Schwierigkeit: Bis 1.600 Hm im Aufstieg + 1.800 Hm in der Abfahrt / ZS bis 40°
Teilnehmerzahl: 6-8
TG: 150 € für Sektionsmitglieder / 300 € für Nichtmitglieder
keine Plätze mehr frei
Weitere Informationen bei: Gerson Pfaff
0176 51347415 / gersonpfaff@web.de
Jungfraugebiet - Skihochtourencoaching (T371)
Skitouren
Achtung Lawinen ! Lawinenprobleme, Gefahrenmuster, Entscheidungsstrategien kennen, verstehen, und im Gelände anwenden lernen.
Gemeinsam planen wir eine 4-tägige Skidurchquerung des Jungfraugebietes, die uns nach Möglichkeit von der Konkordia- über die Finsteraarhornhütte entweder ins Goms, nach Grindelwald oder zurück zum Ausgangspunkt, dem Jungfraujoch führen wird. Über die genaue Routenführung sowie mögliche Gipfelziele entscheiden wir im Rahmen der Tourenplanung vor Ort gemeinsam jeweils am Vorabend. Einzelne Elemente aus z.B. den Aufbaukursen Skihoch- sowie Bergsteigen/ Hochtouren können nach Rücksprache wiederholt und/ oder vertieft werden. Im Vordergrund steht neben einer Sensibilisierung das Lawinenrisiko betreffend ein mit- und voneinander Lernen sowie das gemeinsame Erlebnis im winterlichen Hochgebirge.
Details
Hinweise: An- und Abreise vsl. per ÖV.
Anmeldung: seit 17.02.2025
Anmeldeschluss: 14.04.2025
Vorbesprechung: Ca. 4 Wochen vor der Tour. Termin folgt. Teilnahme obligatorisch.
Gehzeit: bis 1.500 Hm bzw. 5-7 Std Aufstieg pro Tag
Voraussetzung: Aufbaukurs Skihochtouren, aktueller Sicherheitstag Lawine. Kondition für 4 Tourentage in großer Höhe inkl. Übernachtungsgepäck. Sichere Spitzkehren- sowie Abfahrtstechnik, auch in steilem Gelände.
Schwierigkeit: WS-ZS+
Teilnehmerzahl: 3-5
TG: 150 € für Sektionsmitglieder / 300 € für Nichtmitglieder
noch Plätze frei
Weitere Informationen bei: Stefan Schmökel
0172 9306054 / sschmoekel@web.de